Ausland

Meerestiere verenden qualvoll, Mikropartikel bleiben über Jahrhunderte erhalten – US-Präsident Trump will dennoch Plastik-Verbote zurückdrehen. Sein erster Gegner: der Papier-Strohhalm.

Plastikmüll belastet die Weltmeere, US-Präsident Trump will dennoch ein generelles Verbot zurückdrehen. Sein erster Gegner: der Papierstrohhalm.

Mit einer Flut von drakonischen Beschlüssen hebelt Donald Trump den amerikanischen Rechtsstaat aus. Erst langsam sperren sich die US-Gerichte dagegen. Sie könnten zu spät kommen.

Die Hamas will die Freilassung israelischer Geiseln »bis auf Weiteres« stoppen. Israel versetzt seine Armee in erhöhte Alarmbereitschaf. Und US-Präsident Trump stellt den Islamisten ein Ultimatum.

Nach Viktor Orbán begrüßt auch der slowakische Premierminister Fico das drastische Vorgehen von Musk gegen die Behörde USAID. Deren Gelder hätten der Opposition und damit einer Verschwörung gegen die Slowakei gedient.

Geert Wilders stellt der niederländischen Regierung ein Ultimatum: Entweder werde der umstrittene Gesetzentwurf zur Verschärfung des Asylrechts unverändert eingebracht, oder die Koalition könnte zerbrechen.

Ungeachtet der Kritik hält der US-Präsident an seinen Plänen zur Übernahme Gazas fest. Anders als sein eigener Außenminister plant Trump die Umsiedlung der dort wohnenden Palästinenser offenbar nicht nur vorübergehend.

Im Zuge der sechswöchigen Waffenruhe einigten sich Israel und die Hamas auf einen Austausch von Geiseln und Gefangenen. Jetzt kündigt die Hamas an, vorerst keine Geiseln mehr freilassen zu wollen.

Nach der annullierten Präsidentenwahl in Rumänien wollte Klaus Iohannis bis zur nächsten Wahl Staatschef bleiben. Wegen eines drohenden Enthebungsverfahrens tritt er nun freiwilig ab.

Ein Krankenhausskandal erschüttert die Türkei: Ärzte und Pfleger sollen Säuglinge nach der Geburt bewusst falsch behandelt haben, um Profit zu machen. Haben Mitglieder der Erdoğan-Regierung an dem System mitverdient?

Eli Sharabi ist nach knapp 500 Tagen als Hamas-Geisel wieder in Freiheit. Über den Tod seiner Frau und der beiden Töchter wusste er in all der Zeit nichts – erst ein israelischer Soldat klärte ihn nun auf.

Die Hamas will bloß ihre Schlagkraft zurückerlangen, sagt Ex-Militärgeheimdienstchef Tamir Hayman. Hier spricht er über eine mögliche Nachkriegsordnung, Fehler im Kampf gegen die Terrororganisation und Donald Trump.