Sport

Tina Rupprecht boxt am Samstag darum, die Weltmeistergürtel aller wichtigen Verbände zu vereinen. Es wäre nicht nur für sie der größte Sieg. Auch eine ganze Sportart in Deutschland hofft auf ein Erfolgserlebnis.

Für den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger dürfte das Strafverfahren rund um die Schmiergeldzahlungen vor der WM 2006 bald beendet sein. Den Fußballverband selbst wollen die Ermittler aber nicht so einfach vom Haken lassen.

José Mourinho hat als Trainer große Erfolge gefeiert. Aber kaum ein Akteur hat den Sportsgeist in den vergangenen Jahrzehnten so nachhaltig beschädigt. Nach dem Nasengriff steht er auch in der Türkei vor dem Aus.

Die Schach-WM der Frauen beginnt. Hä? Wieso wird im Schach denn nach Geschlechtern getrennt? Warum die WM dennoch gut ist. Und welche Veränderungen trotzdem dringend notwendig sind.

Die Ingebrigtsens waren der Stolz Norwegens. Mit dem Vorwurf des Kindesmissbrauchs gegen Vater und Ex-Trainer Gjert ist der Glanz dahin. Der bestreitet alle Vorwürfe und spricht von »kranken Ambitionen meiner Kinder«.

Im Weltcup hat sie in der Vorwoche noch triumphiert, jetzt wollte sich Italiens Skistar Federica Brignone zum Saisonende noch die heimische Meisterschaft sichern. Dabei kam sie jedoch schwer zu Sturz.

Die englische Tennisspielerin Francesca Jones leidet seit der Geburt an einem seltenen Gendefekt. Jetzt hat sie mitten im Spiel einen Kreislaufkollaps erlitten. Anschließend gab sie Entwarnung.

Der Clásico wartet: Nach Real Madrid hat auch der FC Barcelona das Finale im spanischen Pokal erreicht. Die Mannschaft von Hansi Flick ließ sich von Atlético Madrid nicht aufhalten.

Es gibt schlechte Verlierer und es gibt José Mourinho: Nach dem Pokal-Aus seines Teams hat der Trainer von Fenerbahçe dem gegnerischen Coach ins Gesicht gegriffen. Dieser ging zu Boden, die Aufregung ist groß.

Der Endspielgegner von Arminia Bielefeld heißt Stuttgart: Der VfB gewann sein Halbfinale dank eines Traumtors von Angelo Stiller und der Klasse von Nick Woltemade. Gegner Leipzig droht eine verlorene Saison.

Für RB Leipzig steht im Pokalhalbfinale viel auf dem Spiel: Die bisher verkorkste Saison soll gerettet werden – und dies mit einem neuen Trainerstab, ausgesucht vom starken Mann im Hintergrund.

Zwei Jahrzehnte lang gestaltete Ulla Koch den deutschen Turnsport in verschiedenen Funktionen maßgeblich mit. Nun ist Schluss: Nach zahlreichen Berichten über Missstände an Stützpunkten zieht sie sich zurück.