Sport

Die deutsche Nationalspielerin Alara Şehitler möchte nur noch unter ihrem Vornamen einen Fußballplatz betreten. Der Grund: Ihr Nachname wurde von Rechtsextremen missbraucht.

Es wurde der vom Bundestrainer eingeforderte Sieg ohne Gegentreffer, aber trotz des 4:0 in Schottland bleibt Christian Wück noch viel Arbeit auf dem Weg zur EM. Eine Newcomerin nutzte ihre Chance nicht.

Beim defensivstarken FC Augsburg hat der FC Bayern einen Rückstand gedreht und einen wichtigen Schritt Richtung Titel gemacht. Bitter für die Münchner: Vor dem Spiel gegen Inter Mailand vergrößern sich die personellen Sorgen.

Mit Mats Hummels tritt ein weiterer Weltmeister von 2014 ab. Stets wirkte er wie einer, der mehr ist als ein Fußballer. Auch wenn ihm das den Sprung ins Fanherz erschwerte.

Er war Debütant beim FC Bayern, im »Kinderriegel« bei Borussia Dortmund, Weltmeister und doppelter Rückkehrer: Im Sommer hört Mats Hummels auf. Fotos eines Fußballlebens.

Im Sommer ist Schluss. Fußballweltmeister Mats Hummels hat in einem emotionalen Video das Ende seiner Laufbahn im Sommer bekannt gegeben.

Die Szenen nach dem Achtelfinalduell der Champions League haben für Antonio Rüdiger Konsequenzen. Der Real-Spieler hatte Atlético-Fans provoziert und wird dafür auf Bewährung gesperrt. Auch ein anderer Star ist betroffen.

Kevin De Bruyne und Manchester City, das war in den vergangenen Jahren eine der erfolgreichsten Verbindungen im Fußball. Nun teilt der Belgier mit: »Jede Geschichte kommt zu einem Ende.«

Kevin De Bruyne und Manchester City, das war in den vergangenen Jahren eine der erfolgreichsten Verbindungen im Fußball. Nun teilt der Belgier mit: »Jede Geschichte kommt zu einem Ende.«

Fußballschiedsrichterin Fabienne Michel ist bei der Drittligapartie des SC Verl gegen Rot-Weis Essen von Gästefans übel beleidigt worden. Nun reagiert der DFB.

Fußballschiedsrichterin Fabienne Michel ist bei der Drittligapartie des SC Verl gegen Rot-Weiss Essen von Gästefans übel beleidigt worden. Nun reagiert der DFB.

»Na, Mädel, was willst du denn hier?«: Solche Sprüche musste sich Anja Blacha vor ein paar Jahren noch anhören, als sie ihre ersten Berge bestieg. Heute ist die Ex-Managerin Deutschlands erfolgreichste Extremalpinistin.