Schlagzeilen
Karl Lauterbach will Cannabis legalisieren. Suchtexperte Rainer Thomasius ist dagegen und sagt, Jugendliche würden »in die Cannabis-Abhängigkeit« gedrängt. Im Talk streiten sie über Dealer, Social Clubs und Prävention.
Bronze, Silber oder Gold? In Zukunft sollen Kantinen und Mensen mit einem Label kennzeichnen können, wie viele Bio-Zutaten sie verwenden, so Minister Özdemir.
Mit peinlichen SMS fing es an, doch jetzt kommen immer neue Enthüllungen zu Springer-Chef Döpfner ans Licht. Auch die Ampelregierung ist betroffen.
Von Cannabiskonsum hält Gesundheitsminister Lauterbach nichts – trotzdem will er die Droge legalisieren. Eine große Präventionskampagne ist für ihn dabei Pflicht, wie er im SPIEGEL-Spitzengespräch ankündigt.
Wie der Springer-Chef über Ostdeutsche oder die FDP schrieb, sollte nicht öffentlich werden. Die Leaks belasten den Springer-Konzern ebenso wie der Konflikt mit Ex-Star Reichelt – und das neue Buch eines alten Freundes.
Das Gebäudeenergiegesetz soll die Heiztechnik der Republik umkrempeln – aber wie sollen die Bürger das bezahlen? Und was kommt auf Mieterinnen zu? Die wichtigsten Regeln und Fördermöglichkeiten im Überblick.
Die »Letzte Generation« will den Verkehr in Berlin in den kommenden Wochen lahmlegen. Wirtschaftsminister Habeck attackiert diesen Plan als nicht hilfreich für den Klimaschutz. Der Protest »spalte die Gesellschaft«.
Benjamin von Stuckrad-Barre verarbeitet in einem Roman Erfahrungen von Frauen im Springer-Konzern. Die Bundeswehr scheitert mit einer Evakuierungsmission. Und die Bahn verlangt von Wind- und Solarenergie horrende Gebühren. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Annalena Baerbock hat sich über die Eindrücke ihrer China-Reise geäußert. Deutschland müsse sich von naiven Vorstellungen lösen, sagt die Außenministerin.
Während die Außenministerin in Peking weilte, kam vom Koalitionspartner SPD deutliche Kritik an ihrem Chinakurs. Im Bundestag nutzt die Grüne nun ihre Chance für eine Retourkutsche – mithilfe der Union.
Das Auswärtige Amt legt die Sanierung der Residenz des deutschen Botschafters in Moskau auf Eis. Bei der AfD stößt das auf heftige Kritik.
Nicolaus Fest hält seit Monaten an die AfD zu zahlende Mandatsträgerbeiträge zurück. Nun will die Parteispitze den EU-Abgeordneten offenbar aus der Partei werfen.