Schlagzeilen
Georg Streiter war jahrelang Politikchef der "Bild"-Zeitung – und kritisiert heute offen viele Zustände bei seinem ehemaligen Arbeitgeber. Wie blickt er auf die jüngsten Entwicklungen bei Axel Springer?
Die Aufklärungsarbeit zu möglichen NS-Konten bringt die Credit Suisse unter Druck. Die Bank sieht Vorwürfe entkräftet. Doch US-Politiker werfen dem Unternehmen vor, die Recherchen zu behindern.
Die Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt mahnt Kanzler Scholz zu mehr Anstrengungen beim Klimaschutz. Gemeinsam mit weiteren Grünen äußert sie zudem Kritik an den Aktionen der »Letzten Generation«.
Die "Letzte Generation" kündigte an, Berlin lahmlegen zu wollen. Nun kommt Kritik von Verkehrsminister Wissing und Spitzenpolitikerinnen der Grünen.
Bei der Bahn wird am Freitag erneut bundesweit gestreikt. Von drei Uhr nachts bis elf Uhr müssen sich Reisende auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.
Bei der Bahn wird am Freitag erneut bundesweit gestreikt – von drei Uhr nachts bis elf Uhr. Reisende müssen sich den ganzen Tag auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.
Nach den Leaks der vergangenen Wochen scheinen nun weitere geheime Militärinformationen durchgesickert zu sein. Diesmal steht die Großmacht China im Fokus.
Das Bundeskabinett gibt grünes Licht für eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Das ist aber noch lange nicht das Ende der Debatte. Die Pressekonferenz mit Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck begleitet Focus online im Liveticker.
Mit dem sogenannten Chips Act will die EU die Halbleiter-Produktion ausbauen und unabhängiger von Asien werden. Vor allem zwei deutsche Bundesländer dürften profitieren.
Der Fall erregt in den USA großes Aufsehen: Fox News und ein Hersteller von Wahlmaschinen haben ihren Streit über falsche Berichterstattung beigelegt.
Warum Deutschland ein Tempolimit braucht. Britta Ernst musste als Ministerin zurücktreten – wie steht es um ihren Mann Olaf Scholz? Und: Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto. Das ist die Lage am Mittwoch.
Russische Drohnen sollen in der Nacht zum Mittwoch die Region Odessa angegriffen haben. Deutschland hat der Ukraine ein Patriot-Flugabwehrsystem geliefert. Ein Überblick.