Gesundheit

Der Messerangreifer von Aschaffenburg verletzte auch ein zweijähriges Mädchen schwer. Eileens Eltern können immer noch nicht fassen, was dort im Park geschah. Ein Besuch bei der Familie.

Anfang Oktober wurde ein Mann in Göppingen erschossen. Die Ermittler fahndeten öffentlich nach dem mutmaßlichen Täter. Nun sitzt ein 17-Jähriger in Untersuchungshaft.

Mehr Geld, höhere Freibeträge: Gewerkschaften, Studierendenverbände und Studentenwerke dringen auf umfassende Bafög-Reformen. Vor der Wahl machen sie Druck – weil das Thema im Wahlkampf bisher nicht vorkommt.

Ein Münchner Gericht bestätigte 2020, dass dem Afghanen Farhad N. kein Asyl zusteht. Gegenüber den Behörden hatte er behauptet, in der Heimat von einer Mörderbande verfolgt zu werden. Laut Urteil war das »erfunden«.

Eingesteller Busverkehr, gesperrte Autobahnen und ein umgekipptes Schneeräumfahrzeug: Der Wintereinbruch hat das Autofahren auf vielen Straßen nicht leichter gemacht.

Eingesteller Busverkehr, gesperrte Autobahnen und ein umgekipptes Schneeräumfahrzeug: Der Wintereinbruch hat das Autofahren auf vielen Straßen nicht leichter gemacht.

Kein Ampelbeschluss hat die Gemüter so erhitzt wie Robert Habecks Heizungsgesetz. Was ist davon geblieben? Eine Reise durch die Keller der Republik.


In Sachsen-Anhalt gibt es immer mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen. 2024 registrierte die Polizei 176 rechtsmotivierte Straftaten. Besonders häufig geht es um verfassungswidrige Symbole.

Wegen Atemproblemen musste Papst Franziskus bereits vor einigen Tagen eine Predigt abbrechen. Nun wird das Oberhaupt der katholischen Kirche in einer Klinik behandelt.

Eine Witwe möchte sich mit dem eingefrorenen Sperma ihres gestorbenen Mannes künstlich befruchten lassen. Doch das Krankenhaus verweigert die Herausgabe. Jetzt hat ein Gericht entschieden – zugunsten der Frau.

Die Generalstaatsanwaltschaft spricht nach dem Anschlag in München von einer vorsätzlichen Tat. Der Beschuldigte gab demnach zu, mit Absicht in die Teilnehmer der Demonstration gefahren zu sein, und nannte religiöse Gründe.