Schlagzeilen
Tempolimit, Heizungen, E-Autos: Die Ampel streitet über den Klimaschutz. Doch laut einer SPIEGEL-Umfrage haben andere Themen für viele Bürgerinnen und Bürger eine höhere Relevanz.
51 Milliarden Euro stehen der Bundeswehr in diesem Jahr insgesamt zur Verfügung. Trotz des vielen Geldes hat die Truppe offenbar schon Anfang März das gesamte Jahres-Budget für Ersatzteile ausgegeben.
Putins prominentester Widersacher, Alexej Nawalny, sitzt im Gefängnis. Ein Mitstreiter äußert sich nun zum Ukraine-Krieg – und kritisiert den Westen.
Geleakte Dokumente sollen zeigen, dass der Kreml eine breite Cyberstrategie fährt. Im Fokus steht ein Moskauer Privatunternehmen.
Ver.di-Chef Frank Werneke hat einzelne neue Streiks angekündigt. Sollte anschließend die Schlichtung scheitern, werden die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes demnach wohl in ganz Deutschland die Arbeit niederlegen.
Die EU-Frist für ein Gesetz zu besserem Informantenschutz hat Deutschland längst gerissen. Nun hat es mit einer Abstimmung im Bundestag wieder nicht geklappt. Grund ist Streit ums Geld.
Der britische König hat im Bundestag die deutsch-britische Freundschaft beschworen und den Klimawandel als »existenzielle Bedrohung« bezeichnet. Aber die Stimmung vermieste er trotzdem niemandem.
Die Zahl der registrierten Straftaten in Deutschland steigt sprunghaft. Putins Leute inhaftieren einen US-Journalisten. Und sind Lebensmittelkonzerne für die anhaltend hohe Inflation verantwortlich? Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Der Hersteller der russischen Automarke Lada ist in einer schweren Krise – das Unternehmen erhält kaum noch Zulieferungen. Nun hat der Konzern angekündigt, seine Belegschaft in den Zwangsurlaub zu schicken.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach wollte die Droge möglichst schnell legalisieren. Nun gesteht die SPD-Spitze ein: Damit wird es wohl erst mal nichts. Die Hindernisse in Brüssel sind offenbar zu groß.
Russische Elitehacker nehmen weltweit Flughäfen, Kraftwerke und das Internet ins Visier. Vertrauliche Daten aus Moskau geben nun erstmals Einblick in ihr Waffenarsenal – und offenbaren ihre Strategie. Die SPIEGEL-Recherche.
Die russische Offensive in der Ukraine ist ein Misserfolg. Der Kreml-Chef reagiert wütend – und offenbart damit, wie es um die Stimmung im Kreml steht.