Schlagzeilen
König Charles III. ist auf Staatsbesuch in Deutschland und am Donnerstag auch im Parlament zu Gast. Seine Rede können Sie hier live verfolgen.
Das faktische Aus von Öl- und Gasheizungen ist umstritten: Außenministerin Baerbock rechtfertigt die grüne Idee nun als vorausschauend. An anderer Stelle forderte sie hingegen weiteres »Kopfzerbrechen«.
Die Ampelkoalition hat der Klimakrise aus Sicht von Kritikern zu wenig entgegenzusetzen. Robert Habeck besteht dennoch auf den Erfolg der Grünen.
Die Deutschen werden immer älter – aber damit steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Ihre Zahl wird bis 2055 um 37 Prozent wachsen. Bayern und Baden-Württemberg sind besonders stark betroffen.
Die Deutschen werden immer älter – aber damit steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Ihre Zahl wird bis 2055 um 37 Prozent wachsen. Bayern und Baden-Württemberg sind besonders stark betroffen.
An Russland führt bei Nuklear-Brennstoffen offenbar kein Weg vorbei: Eine Firma mit russischer Beteiligung soll nun die Fertigung in Lingen übernehmen – obwohl das Wirtschaftsministerium Putins Rosatom eigentlich außen vor lassen wollte.
An Russland führt bei Nuklear-Brennstoffen offenbar kein Weg vorbei: Eine Firma mit russischer Beteiligung soll nun die Fertigung in Lingen übernehmen – obwohl das Wirtschaftsministerium Putins Rosatom eigentlich außen vor lassen wollte.
Ab 2024 wird der Einbau einer neuen Gas- oder Ölheizung nur noch schwer möglich sein. Viele Immobilienbesitzer würden deshalb gern eine neue Therme hamstern – doch das könnte sich rächen.
Eine irre Wendung in der Konzerngeschichte von VW: Einst baute der Autobauer im Regenwald eine riesige Rinderfarm auf, mit Unterstützung der damaligen Militärdiktatur. Nun könnte das Projekt ein juristisches Nachspiel haben.
Eine irre Wendung in der Konzerngeschichte von VW: Einst baute der Autobauer im Regenwald eine riesige Rinderfarm auf, mit Unterstützung der damaligen Militärdiktatur. Nun könnte das Projekt ein juristisches Nachspiel haben.
Die Zahl der Schutzsuchenden steigt, die Kommunen ächzen – doch laut Unionsfraktionschef Merz kümmere sich Kanzler Scholz bisher herzlich wenig. Nun plant die Union einen eigenen Flüchtlingsgipfel.
Für den Klimaschutz sind die Ampelbeschlüsse Gift, warnt die Energie- und Wasserwirtschaft. Der Kompromiss sei ein »Schlag ins Gesicht« der Branche.