Schlagzeilen
Der Klimadeal der Ampel sorgt vor allem bei Umweltverbänden für Unmut. Im SPIEGEL-Talk verteidigen drei Koalitionäre die Beschlüsse – und einer teilt besonders hart aus. Die Highlights im Video.
Der Klimadeal der Ampel sorgt vor allem bei Umweltverbänden für Unmut. Im SPIEGEL-Talk verteidigen drei Koalitionäre die Beschlüsse – und einer teilt besonders hart aus. Die Highlights im Video.
Die Inflation in Deutschland sinkt erstmals seit August wieder unter die Acht-Prozent-Marke. Doch die Zeichen stehen noch nicht auf Entspannung.
Die zahlreichen Flüchtlinge überfordern Städte und Gemeinden. CDU-Chef Merz will mit dem Thema die Ampel vor sich hertreiben – aber auch mit ihr Lösungen finden.
Der heftige Anstieg der Verbraucherpreise verliert an Fahrt: Laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im März deutlich zurückgegangen.
Der heftige Anstieg der Verbraucherpreise verliert an Fahrt: Laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im März deutlich zurückgegangen.
Als erster Monarch überhaupt spricht Charles III. im Deutschen Bundestag, nicht alle Fraktionen hielten das im Vorfeld für eine gute Idee. Der Brite betont die Verbundenheit beider Länder – und dankt für die Unterstützung der Ukraine.
Als erster Monarch überhaupt spricht Charles III. im Deutschen Bundestag, nicht alle Fraktionen hielten das im Vorfeld für eine gute Idee. Der Brite betont die Verbundenheit beider Länder – und dankt für die Unterstützung der Ukraine.
Bislang galt die staatliche Preisbremse nicht für diejenigen, die mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Nun soll es eine Lösung für Härtefälle geben.
Bislang galt die staatliche Preisbremse nicht für diejenigen, die mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Nun soll es eine Lösung für Härtefälle geben.
Charles III. ist der erste König, der vor dem Bundestag eine Rede halten darf. Sein Auftritt im Parlament hat schon im Vorfeld Kritik ausgelöst – der Livestream.
Alte Gleise, Baustellen, mehr Reisende: Im vergangenen Jahr war die Deutsche Bahn im Fernverkehr so unpünktlich wie seit mehr als zehn Jahren nicht. Für den Bahn-Vorstand gibt es dennoch kräftige Bonuszahlungen.