Schlagzeilen

Der AfD hat Zoff mit ihrem Vermieter, es droht der Rauswurf aus der Parteizentrale. Trump plant einen unheilvollen TikTok-Deal. Und: Zwei Genossen wollen die SPD aufpäppeln. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Kanzler Merz und Spaniens Ministerpräsident Sánchez verfolgen einen grundverschiedenen Kurs gegenüber Israel. Bei seinem Antrittsbesuch in Madrid bemühen sich beide gar nicht erst, ihren Dissens zu kaschieren.

Im SPIEGEL-Talk spricht Linkenfraktionschefin Heidi Reichinnek über angemessene Reaktionen auf das Attentat auf Charlie Kirk, ihre Vision von Vergesellschaftung. Und darüber, warum sie ein neues Tattoo hat.

Im SPIEGEL-Talk spricht Linkenfraktionschefin Heidi Reichinnek über angemessene Reaktionen auf das Attentat auf Charlie Kirk, ihre Vision von Vergesellschaftung. Und darüber, warum sie ein neues Tattoo hat.

Im SPIEGEL-Talk spricht Linkenfraktionschefin Heidi Reichinnek über angemessene Reaktionen auf das Attentat auf Charlie Kirk, ihre Vision von Vergesellschaftung. Und warum sie ein neues Tattoo hat.

Im SPIEGEL-Talk spricht Linkenfraktionschefin Heidi Reichinnek über angemessene Reaktionen auf das Attentat auf Charlie Kirk sowie ihre Vision von Vergesellschaftung. Und sie bekommt von uns ein neues Tattoo.

Mehr als 200 Geflüchtete in einem 500-Seelen-Dorf: Die Proteste gegen die Flüchtlingsunterkunft im mecklenburgischem Upahl waren groß, die Auswirkungen der Neuzuzüge eher gering. Jetzt wird die Unterkunft geschlossen.

Mehr als 200 Geflüchtete in einem 500-Seelen-Dorf: Die Proteste gegen die Flüchtlingsunterkunft im mecklenburgischem Upahl waren groß, die Auswirkungen der Neuzuzüge eher gering. Jetzt wird die Unterkunft geschlossen.

Der US-Sender ABC setzt die Talkshow von Jimmy Kimmel ab. Die Debatte über die deutsche TV-Moderatorin Julia Ruhs und den NDR läuft heiß. Und Koalitionspolitiker streiten über Deutschlands Israelpolitik. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Der Rechtsruck beschäftigt nicht nur Deutschland, in anderen EU-Ländern versuchen sich rechte Parteien in Regierungsverantwortung. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat untersucht, was das für Konservative bedeutet.

Noch in diesem Jahr soll ein Freihandelsabkommen der EU mit Indien stehen, verspricht Kommissionschefin Ursula von der Leyen, weitere sollen folgen. Wirtschaftsverbände fordern wegen des Zollstreits mit den USA Entlastungen.

Der erste Etat der schwarz-roten Regierung steht: Der Haushalt für das laufende Jahr sieht Ausgaben von rund 502,5 Milliarden Euro vor, dabei sind Kredite von mehr als 140 Milliarden geplant.