Schlagzeilen
Zehntausende kamen bei den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien ums Leben, die Schäden gehen in die Milliarden. Die Bundesregierung weitet ihre finanzielle Unterstützung nun deutlich aus.
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine stoppte der Volkswagen-Konzern die Produktion von Skodas und VWs beim Partner Gaz. Das hält der Auftragsfertiger für Vertragsbruch – ein Gericht sieht das offenbar genauso.
Familien sehen sich laut einer Umfrage seit Monaten durch teure Lebenshaltungskosten immer stärker unter Druck. Besonders kritisch ist die Lage für eine bestimmte Gruppe.
Familien sehen sich laut einer Umfrage seit Monaten durch teure Lebenshaltungskosten immer stärker unter Druck. Besonders kritisch ist die Lage für eine bestimmte Gruppe.
Der russische Militärblogger und Hardliner Igor Girkin meldet sich mit einem langen Beitrag auf Telegram zu Wort. Seine offene Kritik am Kreml ist alt. Doch nun äußert er sich auf bemerkenswerte Weise.
In den USA und Europa geraten wieder Banken ins Wanken. Euro-Gruppen-Chef Paschal Donohoe sagt, welche Folgen er für den Währungsraum erwartet.
Die USA sorgen auf der Welt für Ordnung – das war die Überzeugung der Republikaner. Doch nun propagiert die Partei den globalen Rückzug. Mit gefährlichen Folgen für Europa.
Christian Lindner ist einer der bekanntesten Politiker im aktuellen Kabinett von Olaf Scholz. Aber wie viel wissen Sie über den FDP-Politiker? Testen Sie sich!
Jedes Jahr sterben etliche Menschen beim Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Außenministerin Baerbock drängt nun auf eine neue EU-Initiative. Auch das europäische Asylsystem müsse reformiert werden.
Hat Kremlchef Wladimir Putin ein Double, das für ihn einspringt, wenn er um seine Sicherheit fürchtet? Äußerungen eines ehemaligen russischen Hardliners geben Hinweise.
Nach der Notfusion der Schweizer Großbank Credit Suisse mit der Rivalin UBS ist die Stimmung bei Anlegern angespannt. Aktien von Banken verlieren deutlich, der Goldpreis dagegen klettert über die 2000-Dollar-Marke.
Seit Wochen protestieren in Israel Zehntausende gegen die geplante Justizreform. Nun hat sich US-Präsident Biden eingeschaltet – und an demokratische Prinzipien erinnert.