Schlagzeilen
Das russische Fernsehen ist Sprachrohr des Kremls, verteidigt täglich die Linie der Regierung. Gegen eine ältere Dame hatte die Propaganda jedoch keine Chance.
Schon bald könnte Ver.di mit unbefristeten Streiks das Land lahmlegen. Die Gewerkschaft verweist auf die notorisch schlechte Bezahlung durch den Staat. Aber stimmt das überhaupt?
Die mögliche Parteineugründung von Sahra Wagenknecht sorgt für Ärger innerhalb der Linken. Ex-Parteichef Bernd Riexinger fordert für diesen Fall nun klare Konsequenzen. Ohnehin spiele Wagenknecht »keine Rolle mehr«.
Die mögliche Parteineugründung von Sahra Wagenknecht sorgt für Ärger innerhalb der Linken. Ex-Parteichef Bernd Riexinger fordert für diesen Fall nun klare Konsequenzen. Ohnehin spiele Wagenknecht »keine Rolle mehr«.
Russland hat wegen des Krieges gegen die Ukraine international nicht mehr viele Freunde, aber einen sehr mächtigen: China. Die Nacht im Überblick.
Die Rettungsaktion in der Schweiz sollte auch die internationalen Finanzmärkte beruhigen. In Fernost hat der Handel begonnen – Panik blieb aus, doch Anleger sind skeptisch.
Neue technische Pannen und die Dürre setzen Frankreichs Stromversorgung zu. Von der Atomkraft will trotzdem keiner weg. Wie lange kann das gut gehen?
Jeder Zehnte ist nach einer Corona-Infektion von Spätfolgen betroffen. Viele fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Ähnlich geht es Impfgeschädigten. Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt hat Betroffene besucht – und verspricht Hilfe.
Diese Militärübung löst in Südkorea Sorgen aus: Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat eine Übung zur "Simulation eines atomaren Gegenangriffs" geleitet.
Die glücklichste Bevölkerung der Welt wird gesucht, der Ethikrat positioniert sich zur künstlichen Intelligenz – und Herbert Grönemeyer macht einfach immer weiter. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Zum sechsten Mal in Folge wurde Finnland zum Land mit der glücklichsten Bevölkerung der Erde gekürt – trotz des russischen Angriffskriegs. Deutschland verschlechterte sich im Ranking noch mal um zwei Plätze.
Gerne werden heute Parallelen zwischen dem Ukraine- und dem Irakkrieg gezogen. Doch solche Vergleiche sind mitunter gefährlich.