Schlagzeilen
Es war ein Paukenschlag, als der Haftbefehl gegen Putin bekannt wurde. Dabei ging jedoch etwas unter, wer ebenfalls wegen Verschleppung von Kindern gesucht wird.
Seit Wochen laufen viele Franzosen gegen die Rentenreform Sturm. Am Montag muss sich die Regierung nun Misstrauensanträgen im Parlament stellen.
Justizminister Marco Buschmann äußert sich zum internationalen Haftbefehl gegen Putin. »Fernab der Realität«, kontert die russische Botschaft – Moskau kündigt Prüfung an.
Justizminister Marco Buschmann äußert sich zum internationalen Haftbefehl gegen Putin. »Fernab der Realität«, kontert die russische Botschaft – Moskau kündigt Prüfung an.
Sollte der russische Präsident Putin Deutschland betreten, müsste die Polizei ihn festnehmen, sagt Minister Buschmann. Russlands Botschafter reagiert empört.
Die UBS hat laut »Financial Times« angeboten, die Credit Suisse für bis zu eine Milliarde Dollar zu übernehmen. Bei der angeschlagenen Großbank stößt die Offerte wohl auf Widerstand – doch die Zeit spielt gegen sie.
Tesla-Chef Musk fordert meist, der Staat solle sich heraushalten. So auch aktuell, weil die USA von Glühlampen zu LEDs wechseln. Umso überraschender seine Wendung: Wärmepumpen vorschreiben, das würde etwas bringen.
Eine CNN-Reporterin wird während einer Reportage über Kriminalität auf San Franciscos Straßen selbst Opfer. Dabei passte sogar ein Sicherheitsmann auf.
In den USA sollen mehrere Banken nach dem Zusammenbruch der SVB nach staatlichen Zusagen bei der Einlagensicherung gerufen haben. Auch der legendäre US-Investor Warren Buffett hat sich inzwischen wohl eingeschaltet.
Ein Haus macht nicht nur glücklich, es sichert auch Ihr Geld. Warum es sich trotz aller Widrigkeiten lohnt, ins Wohnen zu investieren: Wir rechnen es zusammen aus.
Zehntausende Häftlinge aus russischen Gefängnissen rekrutierte die Wagner-Gruppe für die Kämpfe in der Ukraine. Einige sprachen nun über ihre Erfahrungen.
Christoph Ploß galt als Jungstar der CDU. Nun hat die Karriere des aufstrebenden Konservativen offenbar einen ersten Knick bekommen. Der 37-Jährige hat angekündigt, sein Amt niederzulegen.