Schlagzeilen
Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Ihm wird die illegale Deportation von Kindern vorgeworfen.
Russland sucht den Schulterschluss mit seinem mächtigsten Freund. Xi Jinping reist zu Wladimir Putin nach Moskau. Aber Chinas Gunst ist teuer für den Kreml.
Retourkutsche: Der Regierungssprecher lehnt den Vorschlag von Finanzminister Lindner, den geplanten Anbau ans Kanzleramt aus Spargründen zu stoppen, ab – und weist darauf hin, dass auch das Finanzministerium eine Erweiterung plant.
Ein Jahr und drei Monate auf Bewährung: Das Landgericht Leipzig hat den Ex-MDR-Unterhaltungschef Udo Foht wegen Betrugs und Bestechlichkeit schuldig gesprochen. Ein Teil seiner Strafe gilt bereits als vollstreckt.
In einem Kommentarforum habe eine 46-Jährige den Tod von Gesundheitsminister Lauterbach gefordert. Nun soll sie sich vor Gericht verantworten.
Mit den Stimmen der Ampelkoalition hat der Bundestag das Wahlrecht geändert. Was das für künftige Wahlen bedeutet – und für welche Parteien es jetzt schwieriger werden könnte, im Parlament zu bleiben: der Überblick.
Ver.di hat Beschäftigte an Flughäfen zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen, etliche Flüge wurden gestrichen. Der Flughafenverband kritisiert den Streik als unverhältnismäßig und spricht von 76.000 betroffenen Passagieren.
Ver.di hat Beschäftigte an Flughäfen zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen, etliche Flüge wurden gestrichen. Der Flughafenverband kritisiert den Streik als unverhältnismäßig und spricht von 76.000 betroffenen Passagieren.
Was Olaf Scholz mit Joe Biden in Washington zu besprechen hatte, geht weit über seine Amtszeit hinaus. Über einen knappen, geheimnisvollen Besuch mit großer Bedeutung.
Der Besuch ist heikel: China sieht Taiwan als abtrünniges Gebiet an und lehnt offiziellen Kontakt ab. Nun reist die deutsche Bildungsministerin in das Land, um über Forschung, Fachkräfte und Kooperationen zu sprechen.
Wegen Fehlern bei der Auszahlung von Zuschlägen in der Coronapandemie drohen Bundeswehrsoldaten erhebliche Rückzahlungen. Die Wehrbeauftragte Eva Högl sieht nun Verteidigungsminister Pistorius in der Pflicht.
Das Europaparlament will strenge Energieeffizienzregeln für Immobilien. Doch das Vorhaben ist hochumstritten. Bauphysik-Professorin Lamia Messari-Becker warnt vor einer Quasi-Enteignung von Hauseigentümern.