Gesundheit

Wegen eines Berges aus Fett und Lumpen in der Kanalisation von Perth muss ein Konzert des kanadischen Sängers Bryan Adams abgesagt werden. Selbst eine letzte Notfallmaßnahme konnte keine Abhilfe bringen.

Wegen eines Berges aus Fett und Lumpen in der Kanalisation von Perth muss ein Konzert des kanadischen Sängers Bryan Adams abgesagt werden. Selbst eine letzte Notfallmaßnahme konnte keine Abhilfe bringen.

SPIEGEL-Leser Jürgen Müller war jung, arbeitslos und reisehungrig. Sein Plan: von Heidelberg nach Niger im Geländewagen. Hier erzählt er, was ihm und seiner Freundin 1984 unterwegs widerfuhr.

Bei ihrer Rede bei den Grammys hat Chappell Roan die Musiklabels für eine fehlende Unterstützung von Nachwuchskünstlern kritisiert. Zwei weitere Pop-Sänger kündigen nun Spenden für die medizinische Versorgung von Künstlern an.

Mit einem Haushaltsmesser hat ein Mann in Dublin scheinbar wahllos um sich gestochen – drei Personen mussten ins Krankenhaus. Ein Terrorhintergrund scheint derzeit unwahrscheinlich.

Manfred Genditzki saß 13 Jahre unschuldig im Gefängnis für einen Mord, den es nie gegeben hat. Jetzt soll er für seine Inhaftierung auch noch zahlen. Kost und Logis für jeden Tag in Haft.

10.000 Menschen in Wuppertal, 14.000 in Marburg, 3000 in Rostock – und viele mehr an vielen Orten: Das Wochenende über protestierten bundesweit Menschen gegen rechts.

Früher war Cameron Diaz eine der bekanntesten Hollywoodschauspielerinnen, dann zog sie sich für zehn Jahre zurück. Nun ist sie zurück beim Film – und begeistert, wie sich die Branche für Frauen gewandelt hat.

Rund acht Millionen Menschen in Deutschland haben einen Atemwegsinfekt, bei der Mehrheit ist es die Grippe. Lohnt sich die Impfung noch? Was schützt vor der Ansteckung? Der Überblick.

Eine Bronchitis plagt Papst Franziskus. Bei einer Sondermesse vor italienischen Streitkräften auf dem Petersplatz hatte er Atemprobleme. Sein Assistent sprang ein.

Ein vermutlich psychisch kranker Mann hat mutmaßlich seinen Großvater so schwer verletzt, dass dieser starb. Der 24-jährige Deutsche könnte schuldunfähig sein.

Wie lässt sich Plastikmüll eindämmen? Mit einer Steuer auf Einwegverpackungen wie Kaffeebecher und Pommesschalen hat Tübingen gute Erfolge erzielt. Nun wollen Dutzende Städte dem Beispiel folgen.