Schlagzeilen
Vor dem Bundesverwaltungsgericht wird die Zukunft der wichtigen Ölraffinerie in Schwedt verhandelt. Die Regierung bereitet parallel schon die Enteignung des Rosneft-Konzerns vor. Darf sie das?
Berlin will Tempo machen beim Klimaschutz: Neue Gas- oder Ölheizungen sollen schon ab kommenden Jahr verboten werden. Die Regierung könnte sich damit »ins Knie schießen«, warnt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di will 10,5 Prozent mehr Lohn – und macht seit Wochen mit Warnstreiks Schlagzeilen. Dieses Mal dürften die Folgen viele Eltern kleiner Kinder zu spüren bekommen.
Die Deutschen gehen gern auf Nummer sicher – doch von vielen Versicherungspolicen profitieren vor allem die Konzerne. Hier können Sie prüfen, welche für Sie wirklich wichtig sind.
Das Bundeswirtschaftsministerium erteilte im vergangenen Jahr so viele Förderbewilligungen für Wärmepumpen wie noch nie. Minister Habeck fühlt sich bei seinem umstrittenen Verbot neuer Öl- und Gasheizungen bestätigt.
Die Pläne der einstweiligen Linkspolitikerin. Eine grundsätzliche Anmerkung zum Weltfrauentag. Und: Wie Erkenntnisse zum Pipeline-Anschlag deutsche Debatten verändern könnten. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Der US-Senator und Bestsellerautor J.D. Vance hat sich mit Deutschlands Botschafterin in Washington angelegt. So konterte Emily Haber die rüden Attacken des Republikaners.
Der Vorstand der Klimastiftung schickt vor seinem bevorstehenden Rücktritt eine Warnung an Manuela Schwesig: Die angestrebte Auflösung sei »offensichtlich rechtswidrig« und ein Versuch, »sich reinzuwaschen«.
Bei seinem ersten Truppenbesuch im Ausland sichert Verteidigungsminister Pistorius Litauen langfristigen Schutz gegen Russland zu. Offen bleibt aber die Frage, ob die Bundeswehr eine Brigade fest vor Ort stationiert.
Wenn die Bienen sterben, leidet die gesamte Natur. Eine neue Studie soll nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch dem Finanzsektor vor Augen führen: Diese Entwicklung ist ganz schön teuer – schon jetzt.
Die Gleichberechtigung der Geschlechter lässt noch auf sich warten. Dafür könnte die Vermögensteuer schon bald ein Comeback erleben. Und beim Wohnungskonzern Vonovia kam es zur Razzia. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die Debatte um die umstrittene Klimastiftung MV geht in die nächste Runde. Stiftungschef Erwin Sellering ließ am Dienstag kaum ein gutes Haar an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker