Schlagzeilen
Das Sondervermögen bleibt unangetastet, verplantes Geld fließt nicht ab, Schnellverfahren werden nicht genutzt: Der CDU-Haushälter Ingo Gädechens beklagt eine verschleppte Zeitenwende. Minister Pistorius gelobt Besserung.
Energieversorger hätten wegen der beschlossenen Preisbremsen keinen Anreiz, günstige Preise weiterzugeben. Deswegen fordert die Union eine Korrektur.
Sahra Wagenknecht ruft zur Demo auf, auch Rechte sind willkommen. Mancher AfD-Vertreter kündigt sich an. Viele aber sagen ab – auch aus strategischen Gründen.
Seit einem Jahr verteidigt der Soldat Mamotov die Ukraine mit der Waffe. Im Gespräch mit t-online schildert er die Kriegsgräuel, die er selbst miterlebt hat.
Iran hat angeblich einen neuen Langstrecken-Marschflugkörper gebaut. Das haben die Revolutionsgarden im Staatsfernsehen bekannt gegeben.
Erst das Gemüse, nun auch Obst: In Großbritannien reißen schlechtes Wetter und hohe Energiekosten beim Anbau Löcher in die Versorgung. Nun kritisieren Bauern die zu knappe Bezahlung durch Supermärkte.
Viele Gemeinden und Kommunen sehen sich kaum in der Lage, den Zuzug von Geflüchteten zu bewältigen. Schon ohne sie ist die Wohnungsnot oft groß. Nun wird gefordert, stärker auszusieben.
Mancher verdient sich mithilfe der Onlineplattform Airbnb etwas als Vermieter hinzu. Doch nicht jeder denkt dabei möglicherweise an die Steuer. Das könnte teuer werden. Die Finanzämter prüfen nun genauer.
Der Staatsrechtler Gregor Kirchhof hält die Grundsteuer in den meisten Bundesländern für verfassungswidrig – mit vier Ausnahmen. Hier erklärt er, wie Eigentümer nun vorgehen sollten.
Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht rufen zur vermeintlichen Friedenskundgebung in Berlin. Olaf Scholz ist auf Indien-Tour. Und die Deutschen kommen einfach nicht über das Auto hinweg. Das ist die Lage am Samstag.
Ein Jahr nach Kriegsbeginn verhandeln die Finanzmlinister der G20 in Indien über weitere Hilfen für die Ukraine. Doch die Solidarität mit dem Land zeigt Risse - auch beim Gastgeber.
Welche Wendepunkte haben SPIEGEL-Auslandsreporter in diesem Kriegsjahr in der Ukraine erlebt? Wie viel Potenzial steckt in Methoden zur CO2-Speicherung? Und was erleben Menschen an der Schwelle zum Tod? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.