Schlagzeilen

Deutschland scheint wieder nicht genügend Impfstoff bestellt zu haben. Ein AfD-Politiker soll als Innenausschuss-Vorsitzender verhindert werden. Urteil im Tiergarten-Prozess erwartet. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Rechtsradikale mischen zunehmend bei den Protesten gegen Corona-Schutzmaßnahmen mit. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann nahm nun dazu Stellung.

Bei einem Corona-Protest mit 1000 Teilnehmern im thüringischen Greiz haben radikale Querdenker Polizisten tätlich angegriffen und dabei 14 Beamte verletzt. Im Gespräch mit FOCUS Online zeigt sich Bürgermeister Alexander Schulze (parteilos) "erschüttert". Er appelliert an die Menschen, künftig nicht an solchen "verbotenen Versammlungen" teilzunehmen - und steht damit nicht alleine da.Von FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer

Seit 2014 ist Jens Stoltenberg schon Nato-Chef. Um das nächste hohe Amt hat er sich schon beworben. Er will Chef der norwegischen Zentralbank werden.

Die Vermögen in Deutschland sind ungleich verteilt. Um das zu ändern, präsentieren Ökonomen jetzt eine ungewöhnliche Lösung: Teenager könnten Startkapital vom Staat erhalten – finanziert über höhere Vermögenssteuern.

In Polen sind derzeit wieder Vergleiche deutscher Politiker mit Nazis in Mode. Der Grund: Kanzler Olaf Scholz hat klar gemacht, wer in der EU das meiste Geld locker macht und wer sich an die gemeinsamen Spielregeln hält. Und das ist in beiden Fällen nicht Polen. Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Sachsens Polizei ermittelt nach dem Angriff auf eine Moschee wegen Landfriedensbruchs. Erste Meldungen über mutmaßliche Täter aus dem linken Spektrum wollte die Polizeidirektion Leipzig weder dementieren noch bestätigen.

Der Regierungswechsel bedeutet für die Union und ihre ehemaligen Bundesministerinnen und -minister einen Einschnitt. Während sich einige in den politischen Ruhestand verabschieden, warten auf andere neue Aufgaben. FOCUS Online gibt einen Überblick.

Mehr als 200 Coronainfektionen binnen rund einer Woche – in China führt das zu drastischen Maßnahmen: Für viele Firmen in einer wirtschaftsstarken Region wurden Schließungen angeordnet.

Die chinesischen Ski-Asse trainieren in Österreich für die Olympischen Spiele in Peking. Wie gut sie sind, das ist geheim.

Ursprünglich war der Dogecoin als Persiflage auf Kryptowährungen gedacht. Nun hat Elon Musk angekündigt, dass Tesla die Spaßwährung als Zahlungsmittel akzeptieren will. Es geht um Vermarktungszwecke im doppelten Sinne.

Ölreichtum statt Ukrainekonflikt: Jens Stoltenberg möchte vom Chefposten bei der Nato auf den bei der norwegischen Zentralbank wechseln. Er ist allerdings bei Weitem nicht der einzige Bewerber.