Gesundheit

Die britische Musikerin FKA twigs hatte schwere Vorwürfe gegen ihren Ex-Partner erhoben: Der Schauspieler Shia LaBeouf soll sie missbraucht haben. Nun haben sich beide Seiten geeinigt.

Rivalisierende Drogenbanden gehen mit Sturmgewehren aufeinander los: Szenen wie diese sind im französischen Nîmes an der Tagesordnung. In einigen Vierteln dürfen Kinder und Jugendliche daher abends und nachts nicht mehr allein auf die Straße.

Ozzy Osbourne hinterlässt nicht nur in der Heavy-Metal-Szene eine große Lücke. Wegbegleiter aus Pop und Rock würdigen ihn als »Gigant«, »König«, »Legende« – und vermissen einen »echten Freund«.

Ghislaine Maxwell rückt erneut in den Fokus der Ermittler: Die verurteilte Lebensgefährtin des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein soll aussagen, was sie über dessen Kontakte zur High Society weiß.

Der Kölner Erzbischof ist laut einer Forsa-Umfrage extrem unbeliebt. Sein Erzbistum möchte das nicht hinnehmen. Und forciert den Streit mit der Lokalpresse.

Seit Monaten spekulieren die Fans, nun gibt es Gewissheit: US-Open-Siegerin Ana Ivanović und Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger gehen getrennte Wege.

Ein Mann hat an Weihnachten 2024 eine 85-Jährige in ihrer Wohnung in Ludwigshafen überfallen, sie sexuell misshandelt und verletzt. Nun wurde der geständige Täter zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt.

Der älteste Sohn des britischen Thronfolgers William feiert seinen zwölften Geburtstag. Der Festtag hat Nebenwirkungen: Prinz George wird nicht mehr mit seinem Vater in einem Flugzeug sitzen dürfen. Das hat dynastische Gründe.

Wer sich falsch verhält, wird isoliert oder nach Hause geschickt: Eine Schule in Großbritannien hat umfangreiche Benimmregeln aufgestellt. Nicht alle finden den Ansatz richtig.

»Alice Weidel ist nicht willkommen«, sagte Schlagersängerin Vicky Leandros, als sie erfuhr, dass die AfD-Chefin zu ihrem Konzert kommen sollte. Weidel erschien nicht. Schirmherrin Gloria von Thurn und Taxis beklagt sich nun.

Die Polizei in Sachsen-Anhalt fahndet nach einem Einbruch in eine Firma nach den Tätern. Der Landkreis forderte die Bevölkerung auf, verdächtige Gegenstände zu melden – bei der Tat wurden offenbar Chemikalien freigesetzt.

Wer mit dem Zug zwischen Rostock und Schwerin unterwegs ist, passiert einen Kleinbahnhof, der seit Kurzem AfD-Optik trägt. Fahrgäste sind schockiert, der Eigentümer des Gebäudes sieht den »Bürgerwillen« repräsentiert, die Bahn zeigt sich machtlos.