Schlagzeilen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht sein Land in einer wichtigen Phase des Krieges. Deutschland wartet immer noch auf weitere Panzerzusagen.

Innenministerin Faeser eröffnet einen vermutlich hitzigen Flüchtlingsgipfel. Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer verteidigen ihre Petition. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz fordert weiter Waffen. Das ist die Lage am Donnerstag.

Militärischer Dominanz stehen Deutsche gemeinhin skeptisch gegenüber und präferieren Diplomatie – doch gerade junge Männer könnten sich auch vorstellen, persönlich Wehrdienst zu leisten.

Die USA und China bewegen sich in einer immer gefährlicheren Eskalationsspirale.

Der abgeschossene chinesische Ballon könnte vom Wind auf US-Gebiet getrieben worden sein. Seine Flugbahn hat sich wohl plötzlich verändert.
Jens Spahn ist für den Kauf seiner Villa in Berlin heftig kritisiert worden. Jetzt hat er das Anwesen verkauft – und räumt gegenüber t-online Fehler ein.

Forscher haben das Eisschild eines der größten Antarktisgletscher untersucht. Ihre Entdeckungen sind beunruhigend.

Die Ermittlungen spitzen sich zu: Der Sonderermittler des Justizministeriums will Berichten zufolge die Schweigepflicht von Trumps Anwalt aussetzen.

Ein Flüchtlingsgipfel soll die Probleme bei der Migration lösen. Doch die Vergangenheit zeigt: Meist ist so ein Spitzentreffen nichts anderes als politisches Theater.

Der US-Kongress legt fest, wie viel Geld sich der Staat leihen darf – und die aktuelle Grenze ist erreicht. Nun muss dringend neu verhandelt werden. Ein Scheitern könnte dramatische Folgen haben.

Der polnische Botschafter Dariusz Pawlos wirft Berlin fehlende Gesprächsbereitschaft vor. Er verteidigt den Druck auf Deutschland wegen Waffenlieferungen.

Russland hat die neueste Generation seiner Kampfbomber vorgestellt. Die TU-160M "Valentina" soll auch nukleare Waffen laden können.