Schlagzeilen

Die Aufstellung des nächsten Haushalts führt in Berlin zu Spannungen. Vizekanzler Habeck beklagt in einem Brief die »Vorfestlegungen« des Finanzministers. Der zeigt sich in seinem Antwortschreiben verwundert.

Erstmals seit Langem geben sich die Chefs mehrerer großer US-Konzerne mit weniger Geld zufrieden. Doch kaum einer geht dabei so weit wie der Apple-Chef.

Deutlich vor dem regulären Ende seiner Amtszeit will Weltbankchef David Malpass seinen Posten abgeben. Offiziell sucht er »neue Herausforderungen«, es wird aber auch über andere Gründe spekuliert.
Noch immer ist unklar, wer hinter den Nordstream-Explosionen steckt. Jetzt soll Hans-Werner Wiermann die Infrastruktur der Nato in den Meeren schützen.

Die US-Schauspielerin Raquel Welch ist tot. Das berichtet das Promi-Portal "TMZ" und beruft sich dabei auf Angehörige.

Erstmals erlaubt die Bundeswehr Einblick in ihr Trainingsprogramm: 70 ukrainische Soldaten werden am Flugabwehrsystem Patriot ausgebildet. Report von einem geheimen Ort.

Ein Teil des Nachwuchses der Kreml-Elite soll im Westen leben. Neue Recherchen zeigen: Die Söhne eines der bekanntesten Putin-Getreuen haben Russland offenbar auch den Rücken gekehrt.

Der Krieg gegen die Ukraine entwickelt sich für Russland zum militärischen Desaster. Ein neuer Bericht zeigt das ganze Ausmaß.

Der Geheimdienst von Moldau sieht eine Gefahr in den Fans des serbischen Fußballvereins Partizan Belgrad. Sie dürfen deshalb nicht anreisen.

Der geplante Warnstreik von Ver.di beeinträchtigt am Freitag den Luftverkehr in Deutschland massiv. Unter anderem in München, Frankfurt und Hamburg soll es keinen regulären Betrieb geben. Hunderttausende sind betroffen.

Massive Einschränkungen für Reisende am Freitag: In München, Hamburg und Frankfurt werden Passagierflüge komplett eingestellt.

Ursula von der Leyen hat Details zu den geplanten Sanktionen gegen Moskau genannt. Es geht um Strafmaßnahmen mit einem Volumen von elf Milliarden Euro, die besondere Technik – und Teheran treffen sollen.