Schlagzeilen

Journalistinnen und Journalisten enthüllen Wahlmanipulationen. Im Fall von Brokstedt wird es eng für die Hamburger Justizsenatorin. In Berlin zeichnet sich Rot-Rot-Grün ab. Das ist die Lage am Mittwoch.

Jürgen Habermas, einer der wichtigsten deutschen Denker, setzt sich für Verhandlungen im Ukraine-Krieg ein. Er fürchtet sonst eine gefährliche Eigendynamik.

Sahra Wagenknecht fordert sofortige Friedensgespräche. Ihre Argumente sind schwer erträglich.

Russland stellt für Norwegen derzeit die größte Bedrohung dar, sagen die Nachrichtendienste in Oslo. Besondere Bedeutung kommt der nahen Nordflotte zu.

Die Terrorgruppe al-Qaida soll jetzt von dem Ägypter Saif al-Adel geleitet werden. Nach UN-Angaben hält er sich derzeit im Iran auf.

Reisende werden sich auf Probleme gefasst machen müssen: Am Freitag weitet die Gewerkschaft Ver.di ihre Warnstreiks auf Flughäfen aus. Betroffen sind die großen Drehkreuze des Landes.

Fünf Städte im Osten hatten sich als Standort für das neue Zukunftszentrum Deutsche Einheit beworben. Nun hat eine Jury entschieden: Gebaut wird in Halle an der Saale.

Die Parteimitglieder der US-Demokraten wurden zu einer weiteren Amtszeit Joe Bidens befragt. Die Zustimmung für eine erneute Kandidatur fällt schwach aus.
Deutschland will offenbar wieder Entwicklungsprojekte in Afghanistan finanzieren. Die Voraussetzung dafür ist, dass Mädchen und Frauen davon profitieren.

466 ungezählte Briefwahlstimmen sorgen für Unruhe nach der Wiederholungswahl in Berlin. Der zuständige Bezirk will nun schnell gegensteuern – vor den Augen der Öffentlichkeit.

Vor 15 Jahren hat Pharrell Williams erstmals Sonnenbrillen und Schmuck für Louis Vuitton präsentiert. Nun bekommt der Musiker einen der wichtigsten Posten bei dem Modelabel.

Die Felder vor Wuhledar sind übersät mit Leichen und Explosionskratern. Trotzdem schickt die russische Armee immer neue Angriffswellen gegen die Kleinstadt.