Schlagzeilen

Nach der Wiederholungswahl in Berlin tauchten Hunderte vergessene Wahlbriefe auf. Die Grünen können die SPD nicht mehr einholen. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es wohl keine Auswirkung auf die Machtoptionen im Roten Rathaus.

Auf einer Bahn-Baustelle zerstörten Arbeiter eine Glasfaserleitung – und legten den Frankfurter Flughafen in weiten Teilen lahm. Die Lufthansa rechnet mit einer Stabilisierung des Flugbetriebs am Nachmittag.

Auf einer Bahn-Baustelle zerstörten Arbeiter eine Glasfaserleitung – und legten den Frankfurter Flughafen in weiten Teilen lahm. Die Lufthansa rechnet mit einer Stabilisierung des Flugbetriebs am Nachmittag.

Passagiere stehen ratlos in Terminals, Flüge fallen aus: Die Lufthansa kämpft mit akuten IT-Problemen. t-online beantwortet die wichtigsten Fragen.

Die gebürtige Hamburgerin Lael Brainard wird neue Direktorin des Nationalen Wirtschaftsrates der USA. Präsident Joe Biden sieht in ihr eine Veteranin.

Offenbar erstes Nachspiel der Betrugsvorwürfe in Österreich: Nach SPIEGEL-Informationen geht das größte deutsche Geldhaus auf Abstand zu Immobilienmagnat René Benko – und beendet die Geschäftsbeziehung. Der Milliardär will davon nichts wissen.

Eine bisher unbekannte israelische Firma steuert Medienberichten zufolge Fake-News-Kampagnen weltweit. Ziel sei es, Wahlen für Kunden zu manipulieren.

Deutschland gilt als eine der Führungsnationen für den Schutz der Nato-Ostflanke. Für diesen wollen drei Nato-Länder nun enger zusammenarbeiten.

Die Masken waren 2020 an Kitas geliefert worden, über den Selbstbausatz »Bastel-Masken« empörten sich in Nordrhein-Westfalen viele. Nun wurde die 4,4 Millionen Euro teure Bestellung offenbar »thermisch verwertet«.

Die CDU hat bei der Wahl in Berlin mit Abstand die meisten Stimmen gewonnen. Trotzdem würden die Stimmen auch für eine rot-rot-grüne Fortsetzung reichen. Doch in einer Forsa-Umfrage sprechen sich die Wahlberechtigten für die CDU aus. Alle aktuellen News zur Berliner Wahl im Newsticker.

Kann er im Herbst sein Amt verteidigen? Hier spricht Hessens Ministerpräsident Boris Rhein über die eigene Rolle in der CDU und über seine Kritik an der Flüchtlingspolitik seiner Herausforderin von der SPD.

Die Ukraine fürchtet eine russische Frühjahrsoffensive, zugesagte Leopard-Panzer dürften dann noch nicht verfügbar sein. Nun drängt Wirtschaftsminister Habeck auf mehr Tempo – zieht aber auch Grenzen der Militärhilfe.