Schlagzeilen

Der Kreditvermittler Interhyp hat die Kaufpreise in den sieben größten Metropolen Deutschlands analysiert. Das Ergebnis könnte vor allem Käufern Mut machen – wenn da der Anstieg der Kreditzinsen nicht wäre.

Die ukrainischen Soldaten haben immer wieder mit der Wartung von kaputten Waffen zu kämpfen. Eine private Initiative will das ändern.

Die frühere UN-Botschafterin Nikki Haley will die nächste Präsidentin der USA werden. Die Republikanerin tritt damit als erste in das Rennen gegen Trump ein.

Berlin ist eine zerrissene Stadt. Und zwar vor allem zwischen Innen- und Außenbezirken. Am ehesten könnte eine Koalition aus CDU und Grünen die Gegensätze zusammenführen.

Aus Angst vor Verfolgung flieht ein russischer Ingenieur in die USA. Er bittet um Asyl und bietet im Gegenzug geheime Informationen aus Putins Militär.

Drei russische Kampfjets waren auf dem Weg in den Nato-Luftraum. Das ist kein Einzelfall. Die Nato fängt immer häufiger Flugzeuge aus Russland ab.

Handyvertrag, Mietwohnung, Bankenkredit – vieles davon funktioniert nur mit positivem Bescheid der Schufa. Woher kommen die Daten? Und wie lässt sich die eigene Einstufung ändern? Der Überblick.

Hat China die Crew auf einem philippinischen Schiff mit Lasern geblendet? Der Inselstaat erhebt gegen Peking schwere Vorwürfe.

Der Verteidigungsminister will bei den Waffenlieferungen aufs Tempo drücken. Auch die Produktion von Munition werde jetzt ausgebaut.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht Finnland und Schweden. Ausgerechnet bei einer Bunkerführung wird die Politikerin wieder zum Kind.

Muss die SPD um ihren zweiten Platz zittern? Die Berliner Verwaltung zählt nach SPIEGEL-Informationen noch Briefwahlstimmen aus – durch einen »internen Fehler« seien diese liegen geblieben.

Erstmals seit Jahren schrumpft der Biomarkt, nur Discounter und Billigmarken bremsen den Trend. Konsumforscher warnen: Die Ökohändler müssen ihr Konzept radikal ändern, um nicht unterzugehen.