Schlagzeilen

Der Chef von »No Peace Without Justice« sitzt seit dem Korruptionsskandal im Europaparlament in Untersuchungshaft. Nach SPIEGEL-Informationen hat seine NGO fast sechs Millionen Euro von der EU-Kommission erhalten.

Außenministerin Baerbock besucht die Nato-Aspiranten Finnland und Schweden. Die Grüne wirbt für ein Sicherheitsverständnis, das über Militärisches hinausgeht. Aber auch sie muss Panzerdiplomatie betreiben.

Woher kommen die drei Flugobjekte, die US-Jets in den letzten Tagen abschossen? Die Spur scheint nun nicht mehr zwingend nach China zu führen.

Die indische Tata Group hat große Pläne mit ihrer Fluggesellschaft Air India. Um 470 neue Jets soll die Flotte erweitert werden. Ein Rekordauftrag.

Die indische Tata Group hat große Pläne mit ihrer Fluggesellschaft Air India. Um 470 neue Jets soll die Flotte erweitert werden. Ein Rekordauftrag.

Es läuft nicht für die Freien Demokraten: Die FDP fliegt nicht nur aus dem Berliner Abgeordnetenhaus, sondern verzeichnet auch bundesweit sinkende Werte.

Die Lage in dem kleinen ukrainischen Nachbarland bleibt angespannt: Jetzt wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken der Luftraum kurzfristig gesperrt.

Eine internationale Recherche enthüllt, wie die weltweite Desinformationsindustrie funktioniert. In Berlin wurden ungezählte Briefwahlstimmen entdeckt. Und Elektroautos sind bei den Deutschen nicht besonders beliebt. Das ist die Lage am Dienstagabend.

US-Brauseriese Coca-Cola hat im Schlussquartal 2022 ein üppiges Gewinnplus erzielt, dass selbst Analysten überrascht hat. Diejenigen, die die Preisaufschläge an der Ladenkasse bezahlt haben, vermutlich weniger.

Für das russische Innenministerium soll Wladimir Makarow zuletzt noch Oppositionelle beobachtet haben. Jetzt wurde er tot aufgefunden.

Ein deutscher IS-Terrorist hatte 2014 in Syrien mit abgetrennten Köpfen posiert, später wurde er selbst getötet. Seine Frau war ihm einst gefolgt. Nun wurde sie verurteilt – neben einer weiteren Anhängerin der Miliz.

Die weltweit größte Containerreederei Maersk hat 2022 so viel Gewinn gemacht wie noch nie in ihrer Geschichte. Nur an den Staat müssen die Dänen kaum etwas abgeben – dank eines Schlupflochs.