Schlagzeilen
Bis vor wenigen Jahren sah es so aus, als ob die somalische Regierung den Bürgerkrieg im Land beenden könnte. Doch mittlerweile haben die Islamisten wieder die Oberhand und stehen vor der Hauptstadt. Wie ist es dazu gekommen? Von Bettina Rühl.
ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ist ins Visier des Trump-Vertrauten Richard Grenell geraten: Der frühere US-Botschafter forderte, dem Studioleiter in Washington das Visum zu entziehen. Jetzt kontern ZDF und Journalistenverband die Kritik.
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Sinan Selen mit Sicherheit und Terrorabwehr - und er ließ schon lange vor Corona einen Lockdown verhängen. Nun soll der studierte Jurist Verfassungsschutzchef werden. Von M. Götschenberg und H. Schmidt.
Nikolaj Statkewitsch hätte Belarus dank eines Deals mit den USA verlassen können. Doch er wollte nicht ausreisen. Jetzt sitzt der erkrankte Oppositionelle wieder in der Strafkolonie.
Polen investiert seit Jahren viel in sein Militär – allerdings vor allem in teure Hightechwaffen. Gegen Russlands Billigdrohnen ist das nicht sinnvoll. Die Ukraine zeigt, wie es besser gehen könnte.
Die Inhaftierung der Südkoreaner, die in den USA am Aufbau einer Batteriefabrik von Hyundai und LG mitgewirkt haben, hat womöglich ein juristisches Nachspiel. Seoul prüft, ob die USA Menschenrechte verletzt haben.
Papst Leo hat die Gehälter von Top-Managern kritisiert. Aus seiner Sicht sind diese oft viel zu hoch. Ein Beispiel dafür sei Elon Musk, der der erste Dollar-Billionär der Welt werden könnte.
Aus den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen lassen sich gleich mehrere Lehren ziehen - über die Demokratie, den Status der Volksparteien oder den Aufschwung der AfD. Eine Analyse von Martin Teigeler.
Der Leichnam der im Juli beim Bergsteigen verunglückten früheren Biathletin Dahlmeier verbleibt in den Bergen Pakistans. Ein Expertenteam sei zu dem Ergebnis gekommen, dass Dahlmeier nicht geborgen werden könne, teilte ihr Management mit.
Larry Ellison ist 81, ein Freund von Donald Trump und überholte kurz Elon Musk als reichster Mensch der Welt. Er nutzt sein Geld, um sein Imperium auszubauen. Neuester Zukauf: Hollywoods legendäres Studio Warner Bros.
Larry Ellison ist 81, ein Freund von Donald Trump und überholte kurz Elon Musk als reichster Mensch der Welt. Er nutzt sein Geld, um sein Imperium auszubauen. Neuester Zukauf: Hollywoods legendäres Studio Warner Bros.
In der SPD beginnt die Aufarbeitung der Wahlschlappe in Nordrhein-Westfalen. Nach ihrem historisch schlechten Ergebnis fordern Genossen, die Partei müsse sich stärker um »Brot-und-Butter-Themen« kümmern.