Schlagzeilen
Wenn Donald Trump seine Zolldrohungen wahr macht, könnte dies das Lebenswerk von Jeremy Petersen zerstören. Der Hundefutterproduzent aus Colorado hat den Republikaner selbst gewählt. Nun hofft er auf dessen Amtsenthebung.
In Aachen wird Armin Laschet mit fast 100 Kilometern pro Stunde geblitzt. Nun nimmt ihn eine bekannte Autovermietung auf die Schippe.
Die schwarz-roten Koalitionsverhandler haben sich bisher nicht über die Zukunft der Freigabe von Cannabis einigen können. Insbesondere aus Unionsländern kommt Druck gegen das Gesetz. Klare Fürsprecher? Gibt es kaum.
Große Runden, Fachteams - und am Ende müssen vielleicht die Parteichefs doch die heikelsten Fragen klären.
TikTok will, dass Nutzer direkt in der App shoppen. Ist endloser Konsum auf dieser Social-Media-Plattform die Folge? SPIEGEL-Redakteurin Katharina Koerth hat die neue Funktion getestet und schätzt die Risiken ein.
TikTok will, dass Nutzer direkt in der App shoppen. Ist endloser Konsum auf dieser Social-Media-Plattform die Folge? SPIEGEL-Redakteurin Katharina Koerth hat die neue Funktion getestet und schätzt die Risiken ein.
Nach dem Mord an einem Versicherungs-CEO fordert das US-Justizministerium die Todesstrafe für Luigi Mangione – auch wegen eines Trump-Dekrets vom Beginn seiner Amtszeit.
Außenministerin Baerbock ist auf Abschlusstour. In der Ukraine richtet sie deutliche Worte an Russland.
Lange hatten europäische Autobauer es gefordert, nun reagiert die EU. Die Kommission will die CO2-Vorgaben ändern und somit mehr Zeit zur Umstellung einräumen.
Automobilhersteller schwärmen selten von der Möglichkeit, ihre Fahrzeuge zu recyceln. Offenbar wollten viele Firmen das Thema ganz aus der Öffentlichkeit heraushalten und schlossen sich dafür zu einem Kartell zusammen.
Deutschland erwärmt sich schneller als der Rest der Welt. Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau im Weltraum unterwegs. Und Russlands Militär setzt in der Ukraine Esel und Pferde ein. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Der dienstälteste SPD-Ministerpräsident tritt ab – und hinterlässt eine große Lücke in der Sozialdemokratie. Kann der Nachfolger sie füllen?