Schlagzeilen

Der tschetschenische Machthaber Ramsan Kadyrow hat auf die nukleare Option verwiesen. Russland werde es nicht erlauben, eine Schlacht zu verlieren.

Ein rätselhafter Hubschrauberabsturz erschüttert die Ukraine. In Frankfurt wird das nächste Klima-Protestcamp geräumt – und die verhaftete Vize-Präsidentin des EU-Parlaments bekommt einen Nachfolger. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Putin ist fast besiegt? Putin ist todkrank? Nein, der Ausweg aus dem Gemetzel ist ein anderer.
Russlands Krieg gegen die Ukraine dominiert das Weltwirtschaftsforum in Davos. Nach Kanzler Scholz spricht am Mittwoch auch der ukrainische Präsident Selenskyj.

Er wird der Nachfolger von Christine Lambrecht. Doch wie viel verdient Boris Pistorius nach seiner Ernennung zum Bundesminister?

China hat sich zu einer aufstrebenden Weltmacht entwickelt. Das kommt nicht von ungefähr. Animationen von t-online zeigen: Für den Westen birgt das Risiken.

Bei einem Hubschrauberabsturz in der Ukraine ist neben dem Innenminister auch ein Kind ums Leben gekommen. Ein Überblick über die wichtigsten Fakten.

Um dem Chef der ultraorthodoxen Schas-Partei einen Ministerposten zu sichern, ließ Netanjahu ein Gesetz ändern. Das letzte Wort hat aber das Höchste Gericht.

Weiterer Jobabbau in der Techbranche: Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft erwartet offenbar magere Jahre – und will sich von Tausenden Mitarbeitern trennen. Gleichzeitig will der Konzern auf Wachstumsfelder wie KI setzen.

Mit Boris Pistorius übernimmt das Verteidigungsministerium erneut kein Fachmann. Er wäre die perfekte Wahl – allerdings für einen anderen Posten.

Die Lufthansa will bei der italienischen Fluggesellschaft ITA einsteigen, zunächst mit einem Minderheitsanteil. Am Ende des Prozesses könnte die komplette Übernahme stehen.

Ein Helikopter ist nahe der ukrainischen Hauptstadt verunglückt. Es gibt mehrere Tote – darunter ist auch der Innenminister.