Schlagzeilen

Die Bundesregierung hat offenbar einen Entwurf eines neuen Einbürgerungsrechts vorgelegt. Demnach gibt es wesentliche Erleichterungen für bestimmte Gruppen.

Russlands Raketenarsenal leert sich nach ukrainischen Angaben. Von den Kalibr-Modellen seien nur noch neun Prozent übrig.
Das US-Repräsentantenhaus hat auch weiterhin keinen Mehrheitsführer. Allerdings gewann Kevin McCarthy einige Unterstützer dazu.

Christian Linder ist gegen ein staatliches Grunderbe zum 18. Geburtstag. So weit, so FDP. Zu Begründung zog er den Vergleich mit Neu-Millionär Kürşat Yildirim alias »Chico«. Lindners Pointe: Bildungsfern kann nicht mit Geld.
Die Gesundheit von Wladimir Putin verschlechtert sich nach Ansicht des ukrainischen Geheimdienstes. Auch aus Dänemark kommen Berichte über eine Erkrankung.

Es wird wieder mehr geflogen – der Luftverkehr von und nach Deutschland dürfte im ersten Halbjahr 2023 dennoch unter dem Vor-Corona-Niveau bleiben. Das liegt offenbar auch an Straße und Schiene.

Nach den Übergriffen auf Rettungskräfte an Silvester werden Strafen für die Täter diskutiert. Ein SPD-Politiker hält eine besondere Maßnahme für sinnvoll.

Der Anschlag auf das Satiremagazin in Paris jährt sich am Samstag zum achten Mal. Jetzt droht der Iran mit Konsequenzen wegen Karikaturen.

Michael Fanone wurde beim Sturm auf das US-Kapitol schwer verletzt – für den Ex-Polizisten »ein Weckruf, dass politische Gewalt real ist«. Jetzt richtete er deutliche Worte an die Kongress-Rebellen der Republikaner.

Das Klimaphänomen La Niña hat in den jüngsten Jahren die Temperaturen niedrig gehalten. Jetzt kündigt sich mit El Niño das warme Pendant an.

Nimmt die unendliche Geschichte um Harry und Meghan endlich ein Ende? Wie steht es um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine? Und wie um die Öffentlich-Rechtlichen nach dem Schlesinger-Skandal? Das ist die Lage am Freitagabend.

Der russische Oligarch Roman Abramowitsch soll einem Bericht zufolge Luxusimmobilien, Jachten und Helikopter auf seine Kinder überschrieben haben – Anfang Februar 2022. Möglicherweise wollte er drohende Sanktionen umgehen.