Schlagzeilen

Bundesjustizminister Marco Buschmann sieht für Klimaaktivisten auch zivilrechtliche Folgen. Sie könnten erhebliche Summen an Schadensersatz zahlen müssen.

Oligarchen haben offenbar vor dem EU-Gerichtshof mehrere Klagen gegen Sanktionen eingereicht. Sie fühlen sich in ihren Grundrechten beschnitten.

Auf dem Landsitz der britischen Regierung soll ausgiebig gefeiert worden sein: Einem Bericht zufolge wurden dort Spuren von Kokain gefunden.

Die Ampel schwächelt, Friedrich Merz träumt vom Kanzleramt. Doch seine schwierigste Aufgabe hat er auch nach einem Jahr als CDU-Chef noch nicht gelöst.

Beim Jahresrückblick von "Markus Lanz" gab es mehrere emotionalen Momente – und Persönliches von Politikern. Eine Iranerin zerriss ihren Pass vor laufender Kamera.

Immer mehr Menschen aus dem Iran beantragen in Deutschland Asyl. Die Grünen pochen auf schnelle Hilfe für Regimekritiker.

Tausende Einsatzkräfte gingen am Mittwoch gegen eine mutmaßliche Terrorgruppe vor. Vorab waren Medien informiert. Die Opposition ist alarmiert.

Kremlchef Putin hatte am Mittwoch von einer steigenden Gefahr eines Atomkriegs gewarnt. Kanzler Scholz widerspricht ihm nun – und liefert eine bemerkenswerte Erklärung.

Die USA entlassen einen der berüchtigsten Waffenhändler der Welt, um in Russland eine Sportlerin freizubekommen. Für den Kreml ist der Deal ein großer Gewinn.

Hat Putin hier zu tief ins Glas geschaut? Aufnahmen zeigen den Kremlchef mit Soldaten. Vor der Kamera holt er plötzlich zu kuriosen Behauptungen aus.

In Bad Lobenstein steht das Schloss von Heinrich XIII. Prinz Reuß, dem mutmaßlichen Anführer einer verschwörerischen Terrorgruppe. Der stellvertretende Bürgermeister berichtet von befremdlichen Aktivitäten des Mannes.

Karl Lauterbach galt stets als einer der größten Mahner in der Coronapandemie. Jetzt gibt sich der Gesundheitsminister optimistisch – auch wenn er von schnellen Lockerungen nichts wissen will.