Schlagzeilen

Schon seit Langem stört sich die Führung in Kiew am Einfluss der russisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats in der Ukraine. Das soll sich nun ändern. Ein Überblick.

Was die Fußballpleite mit dem deutschen Wahlrecht zu tun hat. Was aus den großen Plänen des Koalitionsvertrags wurde. Und was die Union wirklich über Migration denkt. Das ist die Lage am Freitag.

Die gemessenen Corona-Infektionszahlen stagnieren, was ein Hinweis auf die Winterwelle sein könnte. Das RKI meldet weiter steigende Atemwegserkrankungen.

Alice Schwarzer nutzt die Proteste im Iran zu einer Debatte über das Kopftuch. Frauen sollten es als Solidaritätsbekundung ablegen, forderte sie bei "Maybrit Illner". Die widersprach umgehend.

Kanye West wird das Netzwerk Parler nun doch nicht übernehmen: Beide Seiten hätten den Verzicht einvernehmlich beschlossen, hieß es. Der Rapper hatte zuletzt mit kontroversen Aussagen provoziert.
Das Finanzministerium verweigert weitere Mittel für die Bundeswehr. Dass Munition fehle, liege nicht am Geld, sondern an der Bürokratie.

Massive US-Subventionen sorgen für Spannungen beim Besuch von Emmanuel Macron in Washington. Mehr als kleine Details will Joe Biden aber nicht besprechen.

Der Bundestag hat grünes Licht für das EU-Abkommen mit Kanada gegeben. Wie es nun weitergeht und was es mit Ceta auf sich hat.

Neue Satellitenaufnahmen legen nahe, dass Russland das nächste großflächige Bombardement auf die Ukraine plant. Auf was muss sich Kiew einstellen?

Kreml-Propagandisten fallen immer wieder mit drastischen Ausfällen und kruden Theorien auf. Ein Moderator will nun Deutschland attackieren – aber nicht nur.

Die USA wollen die heimische Industrie künftig bevorzugen – Europa fürchtet deshalb Nachteile. Beim Besuch des französischen Präsidenten in Washington stellt der US-Präsident aber nur geringe Zugeständnisse in Aussicht.

Läuft in Russland eine Kampagne gegen den Putin-Vertrauten? Von einem angeblichen Ex-Mithäftling wird Prigoschin öffentlich beleidigt.