Schlagzeilen

Wie andere europäische Länder wendet sich Deutschland von dem Energie-Charta-Vertrag ab und strebt eine neue deutsche handelspolitische Agenda an.

Um ausländische Fachkräfte anzuwerben, will die Ampelkoalition rechtliche Hürden abbauen. Erste Eckpunkte hat das Kabinett nun angenommen.

Neue Aufnahmen von Greenpeace werfen ein neues Licht auf die Explosion der Nordstream-Pipelines. Demnach liefern die Bilder Hinweise darauf, dass die Explosionen außerhalb und nicht innerhalb der Pipelines stattgefunden haben.

Auf- statt Abrüstung: Die russischen Atomstreitkräfte sollen gestärkt werden. Der Kreml droht im Ukraine-Krieg immer wieder mit nuklearen Waffen.

Die Bundesregierung hat die neuen Regeln für die Einreise und Anerkennung von Berufsabschlüssen verabschiedet. Damit soll die Einwanderung für neue Arbeitskräfte vereinfacht werden. Dazu gehören unteranderem ein neues Punkte-System.

Die Migration hat den demografischen Wandel in den vergangenen acht Jahren gebremst. Die Nettozuwanderung erreichte einen neuen Höchststand.

Ungarn hat bereits Maßnahmen gegen die Korruption ergriffen. Dennoch muss das Land womöglich auf EU-Gelder in Milliardenhöhe verzichten.

Bayern sperrt Klimaaktivisten präventiv für 30 Tage hinter Gitter. Werden andere Bundesländer dem harten Kurs folgen?

Zuletzt ging der Trend bei der Teuerung im Euroraum nur nach oben – nun gibt es einen kleinen Lichtblick: Die Inflation sinkt. Der Rückgang fällt sogar stärker aus als von Analysten erwartet.

Andere europäische Länder sind beim Umbau des Strommarktes schneller als Deutschland. Einer Studie zufolge hakt es hierzulande zwar nicht am Willen, aber an der Umsetzung – und an lokalen Befindlichkeiten.

Die Ampel möchte Migranten die Einbürgerung erleichtern. Das steht bereits im Koalitionsvertrag, doch die Umsetzung sorgt für Streit. Ein Überblick.

Der ehemalige chinesische Präsident Jiang Zemin ist tot. Das vermelden chinesische Staatsmedien. Er wurde 96 Jahre alt.