Schlagzeilen

Katars Energieminister behauptet in einem Interview, Robert Habeck habe das Thema Menschenrechte nie erwähnt: Dem Grünen sei es nur um Gas gegangen. Nancy Faesers »One Love«-Binde findet Al-Kaabi respektlos.

Alice Schwarzer provoziert gerne und oft – auch mit ihrer Position zum Ukraine-Krieg. Bei "Maischberger" diskutierte sie nun heftig mit einem anderen Gast.

Trotz Inflation und Energiekrise bleibt der Arbeitsmarkt in Deutschland stabil. Die Zahl der Menschen ohne Job ging im November leicht zurück – allerdings weniger stark als in früheren Jahren.

In Wladiwostok soll sich ein Oberst der Marine erschossen haben – aus Frust über Probleme in der russischen Armee. Seine Witwe erhebt schwere Vorwürfe.

Eine flächendeckende Ganztagsbetreuung für Kinder werde an fehlendem Personal scheitern, warnen die Kommunen. Ihre Lösung: Erst mal die Ansprüche herunterschrauben.

Intransparenz, zu hohe Ausgaben und mangelnder Subventionsabbau: Mit einem Rundumschlag hat der Präsident des Bundesrechnungshofes die Finanzpolitik der Regierung zerlegt und warnt: »Die Tragfähigkeit der Staatsfinanzen ist in Gefahr.«

Während die Parteien über Regeln für Zuwanderung streiten, sind Wirtschaft und Gewerkschaften schon weiter: Das Handwerk fordert »Welcome-Center«, die IG-Metall verweist auf die Vorteile, wenn qualifizierte Arbeitskräfte kommen.

Skeptisch blicken viele Deutsche auf die Fußball-WM in Katar. Dabei ist uns der Golfstaat schon viel näher, als manche vermuten würden.

Am Wochenende demonstrierten in China viele Menschen – eine seltene Protestwelle in dem autoritären Land. Nun schickt die Regierung eine deutliche Warnung.

Sie werden entführt, missbraucht oder sogar getötet: Weltweit sind Kinder massiv von Kriegen bedroht. Wie stark, zeigt ein neuer Bericht.

Ob Ukraine, Afghanistan oder Jemen: Ein neuer Bericht offenbart erschreckende Zahlen über das Leben von Kindern in Konfliktgebieten. Das steckt dahinter.

Die Ampel will in der Zuwanderungspolitik wieder Fortschrittskoalition sein. Die Klimakleber bekommen prominenten Rechtsbeistand. Und endlich gibt es eine Strategie gegen etwas. Das ist die Lage am Mittwoch.