Schlagzeilen

Sie werden entführt, missbraucht oder sogar getötet: Weltweit sind Kinder massiv von Kriegen bedroht. Wie stark, zeigt ein neuer Bericht.

Ob Ukraine, Afghanistan oder Jemen: Ein neuer Bericht offenbart erschreckende Zahlen über das Leben von Kindern in Konfliktgebieten. Das steckt dahinter.

Die Ampel will in der Zuwanderungspolitik wieder Fortschrittskoalition sein. Die Klimakleber bekommen prominenten Rechtsbeistand. Und endlich gibt es eine Strategie gegen etwas. Das ist die Lage am Mittwoch.

Russland macht die Ukraine für Angriffe und Stromausfälle in der Region Kursk verantwortlich. Präsident Selenskyj fordert ein UN-Sondertribunal gegen Russland. Ein Überblick aus der Nacht.

Von Kriegsverbrechen will Tino Chrupalla nicht sprechen – wenn es um Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht. Der AfD-Mann gastierte mit einigen abenteuerlichen Aussagen in der ZDF-Show.

Statt den Klimaschutz richtig anzupacken, verschlimmern Habeck und Scholz die Krise.

Russlands Armee scheitert am Widerstand der Ukrainer. Wann wird Wladimir Putin den Krieg beenden? Dazu braucht es vor allem eines, erklärt der Historiker Timothy Snyder im Interview.

Der Energieminister von Katar behauptet, dass Wirtschaftsminister Habeck bei seinem Besuch nicht über Menschenrechte gesprochen habe. Es sei nur über Gas geredet worden.

Ihm drohen bis zu 20 Jahre hinter Gittern: Eine Geschworenenjury hat den Gründer der rechtsextremen Miliz "Oath Keepers" wegen seiner Rolle bei der Attacke auf das US-Kapitols schuldig gesprochen.
In einer koordinierten Aktion haben Umweltschützer die Luft aus den Reifen von knapp 900 SUVs gelassen. Das ist ihre Methode.
China baut sein Atomwaffenarsenal mit großem Tempo aus, sagt ein US-Regierungsbericht. Das Pentagon warnt vor "wachsender Instabilität."

Der US-Senat hat das Gesetz zur gleichgeschlechtlichen Ehe verabschiedet. Nun muss das Repräsentantenhaus noch zustimmen.