Schlagzeilen

Katar wollte sich mit der Fußball-WM schmücken, nun hagelt es täglich negative Schlagzeilen. Doch die Machthaber scheint das nicht zu stören – sie verfolgen ihren eigenen Plan.

Die russische Armee greift erneut verstärkt Cherson im Süden der Ukraine an. Im Osten sollen die Verluste für Putins Truppen dagegen massiv sein. Ein Überblick.

Zahlreiche Menschen leben noch immer mitten im Kriegsgebiet in der Ukraine. Eine Gruppe hat sich deren Evakuierung zur Aufgabe gemacht – und das ist nicht ungefährlich.

Erneut gibt es Streit in der Ampelkoalition: FDP-Vize Wolfgang Kubicki wirft Wirtschaftsminister Robert Habeck vor, sich vorsätzlich nicht an Absprachen zu halten.

Ausländer in Deutschland sollen nach Plänen der Bundesregierung bald leichter die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten können. Die Union übt Kritik, die Ampel verteidigt ihr Vorhaben.

Die Ampel will den Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft erleichtern – CDU/CSU halten dagegen. Die Grünen werfen der Union nun vor, in der Vergangenheit zu leben.

Der Kreml hat seine Staatssender fest im Griff. Dabei nehmen die Aussagen der Propagandisten besorgniserregende Züge an, zeigt ein Experte im Video auf.

Der Beamtenbund wirft CDU-Vize Carsten Linnemann vor, Kritik an Staatsbediensteten zur Vermarktung seines Buches zu verwenden.

Haben die Russen den Krieg in der Ukraine schon verloren? Der Verteidigungsminister von Estland warnt, dass die Gefahr keinesfalls gebannt ist.

Ungewohnt scharf hat Wolodymyr Selenskyj zuletzt Vitali Klitschko kritisiert. Hinter dem Zwist mit den Bürgermeister von Kiew könnte mehr stecken.

Erneut zeigt sich Nordkoreas Machthaber mit seiner Tochter öffentlich. Was bezweckt Kim damit? Laut Experten gibt es dafür mehrere Erklärungen.

Der Chef der SPD drängt die Ampelkoalition zu mehr Zusammenarbeit. Nach einem Jahr Bestand sieht er Raum für Verbesserungen.