Schlagzeilen

In jeder Krise liegt der Keim für ihre Überwindung. Man muss ihn nur finden.

Die E-Roller sind in Paris bei Touristen besonders beliebt. Die zahlreichen Kritiker stören sich jedoch an der rücksichtslosen Verwendung. Jetzt wollen die Anbieter die Regeln verschärfen, um die Stadtverwaltung zu besänftigen.

Die Britinnen und Briten müssen derzeit mit etlichen Ärgernissen klar kommen. Was auf der Insel nicht recht funktioniert, hat häufig auch mit dem Brexit zu tun.

Viele Bundesländer suchen händeringend nach Lehrern. Die wiederum nehmen gern dort einen Job an, wo der Status als Beamter winkt. Trotzdem hält der Steuerzahlerbund den Status für unnötig.

Die SPD will Reiche stärker besteuern, um die gegenwärtigen Krisen zu finanzieren, und erhält dafür Unterstützung von den Grünen – beim liberalen Koalitionspartner sorgt das für Unmut.

Wieder steigt die Zahl derjenigen, die nach Deutschland fliehen. Und wieder werden Flüchtlingsheime in Brand gesteckt. Warum? Ortsbesuch bei einem Anti-Asyl-Aufmarsch im sächsischen Naunhof.

Der Kanzler stellt seine Ideen zur Einwanderungspolitik vor. Der Bundeswehr geht die Munition aus. Und in China beweisen Menschen historischen Mut. Das ist die Lage am Montag.

Der ukrainische Präsident Selenskyj macht seinem Volk keine Illusionen: Der Winter wird hart für das kriegsgebeutelte Land. Die News der Nacht im Überblick.
Die Union hat ihre Ablehnung gegen die geplante Einwanderungsreform bekräftigt. Und auch aus der FDP kommt Kritik an den Ampelplänen.

Katar wollte sich mit der Fußball-WM schmücken, nun hagelt es täglich negative Schlagzeilen. Doch die Machthaber scheint das nicht zu stören – sie verfolgen ihren eigenen Plan.

Die russische Armee greift erneut verstärkt Cherson im Süden der Ukraine an. Im Osten sollen die Verluste für Putins Truppen dagegen massiv sein. Ein Überblick.

Zahlreiche Menschen leben noch immer mitten im Kriegsgebiet in der Ukraine. Eine Gruppe hat sich deren Evakuierung zur Aufgabe gemacht – und das ist nicht ungefährlich.