Schlagzeilen

Die Demokraten wollen seit langem die Steuererklärungen von Ex-Präsident Donald Trump unter die Lupe nehmen. Der wehrte sich jahrelang – vergeblich.

Noch schneller, noch billiger: Mit diesem Konzept ist der chinesische Modekonzern Shein bei jungen Menschen extrem erfolgreich. Doch eine Untersuchung von Greenpeace wirft nun Schatten auf die Erfolgsgeschichte.

Der große Ansturm auf die Flughäfen ist längst vorbei. Doch in Hamburg stehen noch immer Hunderte herrenlose Koffer, manche Passagiere warten seit Wochen auf ihr Gepäck. Die Lufthansa bekommt das Problem nicht in den Griff.

Wärmestuben sollen landesweit die Ukrainer vor dem Winter schützen. Der Kiewer Bürgermeister Klitschko rechnet mit dem Schlimmsten. Ein Überblick.

Die Fußball-WM in Katar ist schon drei Tage nach ihrem Beginn völlig verkorkst.

Kaufpreise sind bislang vielerorts deutlich rasanter gestiegen als Mietpreise. Experten sehen das mit Sorge. Wo dies der Fall sei, steige die Gefahr von Preisblasen.

Die GroKo – pardon – die Ampel und die Union einigen sich beim Bürgergeld. Die Schotten streben nach Unabhängigkeit. Der Brandanschlag von Mölln jährt sich zum 30. Mal. Das ist die Lage am Mittwoch.

Zwei Klimaaktivisten sind in London zu Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatten sich an einem Bilderrahmen festgeklebt.

Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die katholischen Bischöfe auf ein neues Arbeitsrecht geeinigt. Die Auslöser der Reform hatten sich mehr erwartet.

Der geschlagene brasilianische Präsidentschaftskandidat Jair Bolsonaro will das Wahlergebnis nicht akzeptieren. Seine Partei verlangt, Stimmen von Wahlautomaten als ungültig zu erklären.

Der Iran reichert mittlerweile an zwei Standorten Uran auf 60 Prozent an. Nach dem Atomdeal erlaubt wären vier Prozent. International stößt das auf Besorgnis.

Nach dem Einschlag von Raketen nahe der ukrainischen Grenze rufen zwei russische Satiriker den polnischen Präsidenten an. Der gibt brisante Details preis.