Ausland

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit will US-Präsident Joe Biden knapp 2500 Personen begnadigen. Sie sollen aus dem Gefängnis freikommen, um »historisches Unrecht zu korrigieren«.

Die EU-Kommission treibt das Verfahren gegen Elon Musks Plattform X voran und verlangt Zugang zu internen Dokumenten über Algorithmen. Der Konzern werde angewiesen, die Daten dazu einzufrieren und aufzubewahren, teilte die Brüsseler Behörde mit

Israel und die Hamas haben sich auf ein Abkommen geeinigt. Ist es belastbar, und welche Rolle spielte Donald Trump? Vorerst werden die Kämpfe wohl enden und Geiseln freikommen. Doch die wichtigste Entscheidung steht noch aus.

Er hat etliche US-Präsidenten kommen und gehen sehen: Joe Bidens jahrzehntelange Politkarriere ist voller Rückschläge, wichtiger Errungenschaften und massiver Fehleinschätzungen.

Pakistans früherer Premier Imran Khan sitzt bereits seit 2023 im Gefängnis. Nun wurde er zu einer weiteren Haftstrafe wegen Korruption verurteilt. Auch seine Frau muss für mehrere Jahre hinter Gitter.

Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny starb in Gefangenschaft, doch die Justiz des Landes geht weiter gegen seine einstigen Mitstreiter vor. Nun müssen drei seiner Ex-Anwälte ins Gefängnis.

Joe Biden geht, Donald Trump kommt: Zur Amtseinführung am Montag werden Ex-Präsidenten und rechte Freunde aus Europa erwartet – und auch ausgewählte Gäste aus Deutschland.

Israel und die Hamas stehen kurz vor einem Waffenstillstand. Im Gazastreifen feiern die Menschen schon – und bangen ob der ungewissen Zukunft.

Abkommen zwischen Israel und Hamas: Vermittler räumen offenbar letzte Hindernisse für Waffenruhe aus
Israels Premier Netanyahu zögerte bislang, das Abkommen mit der Hamas zu bestätigen: Es gelte, letzte Details zu klären. Das soll Medienberichten zufolge jetzt abschließend geschehen sein. Nun fehlen noch zwei formale Akte.

Trump hatte Xi Jinping schon vor Wochen zu seiner Vereidigung eingeladen. Nun ist klar: Der chinesische Staatschef lässt sich vertreten. Dafür haben zahlreiche Vertreter der europäischen radikalen Rechten zugesagt.

Joe Biden hat sich vom US-Militär verabschiedet und wurde mit der höchsten zivilen Auszeichnung des Pentagon geehrt. In seiner Rede erinnerte Biden die anwesenden Soldaten an ihren Eid und warnte erneut vor einer US-Oligarchie.

Laut einem Bericht der »New York Times« soll der sudanesische Machthaber Fattah al-Burhan den Einsatz von Chemiewaffen freigegeben haben. In Washington fürchtet man, dass bald Angriffe auf Zivilisten folgen könnten.