Ausland

Nach Israels Sicherheitskabinett hat auch die Regierung das Abkommen mit der Hamas gebilligt. Nun kann die Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft treten. Am Sonntagabend sollen die ersten Geiseln freikommen.

Im Heimatschutzministerium wäre Kristi Noem maßgeblich für die US-Einwanderungspolitik verantwortlich. Bei ihrer Senatsanhörung sorgt die 53-Jährige mit drastischen Äußerungen zur Situation an der Grenze für Aufsehen.

Evo Morales ist zum wiederholten Male nicht vor Gericht erschienen. Ein Richter in Bolivien ordnete deshalb seine Verhaftung an. Dem Sozialisten wird sexueller Missbrauch vorgeworfen.

15 Monate dauerte der Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Warum ließ das Abkommen so lange auf sich warten? Dahinter steckte auch viel politisches Kalkül Netanyahus.

Im Sommer überraschten die Ukrainer Russland mit einer Offensive in Kursk. Seither haben die Kremltruppen weite Gebiete zurückerobert. Was Soldaten und ein Armeearzt berichten: ein Besuch nahe der Front.

Arktische Winde in der US-Hauptstadt Washington: Donald Trump erwarten bei seiner Amtseinführung Temperaturen unter null Grad. Das zwingt den künftigen Präsidenten nun, für die wesentlichen Teile der Zeremonie ins Kapitol auszuweichen.

Benjamin Netanyahu versprach seinen Bürgern einen »totalen Sieg« über die Hamas. Die Details des neuen Geiseldeals strafen ihn Lügen. Langfristig dürfte das für Israel zum Problem werden.

Israel-Hisbollah-Konflikt: Uno-Friedenstruppen finden mehr als 100 Waffendepots im Süden des Libanon
Seit knapp drei Monaten herrscht Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Bei einem Besuch im Südlibanon hat Uno-Generalsekretär Guterres vor dem Waffenarsenal der proiranischen Miliz gewarnt.

Das Rennen ist eröffnet: Mark Carney und Chrystia Freeland wollen Vorsitzende der Liberalen Partei in Kanada werden – und damit vorübergehend auch an die Spitze der Regierung treten.

In den vergangenen Tagen ist es zu Zwischenfällen mit Russland gekommen. Erst habe eine Flugabwehr auf ein französisches Aufklärungsflugzeug gezielt, später soll eine Drohne in den rumänischen Luftraum eingedrungen sein.

Laut Trump war es ein »sehr gutes« Gespräch: Der designierte US-Präsident hat sich am Telefon mit seinem chinesischen Kollegen ausgetauscht. Ihm zufolge ging es unter anderem um Drogen und soziale Medien.

Russland und Iran fürchten nach dem Sturz des syrischen Diktators Assad um ihren Einfluss im Nahen Osten. Nun binden sich beide Staaten durch ein Abkommen noch enger aneinander. Dabei gibt es durchaus Verstimmungen.