Schlagzeilen

Sie leben in Luxus-Villen und fahren Nobel-Karossen – dennoch bekommen viele Mitglieder von kriminellen Clans Hartz 4 vom Staat. Und der rückt das Gratis-Geld ohne viel Kontrolle heraus. Großzügige Gesetzeslücken laden zum Hartz-4-Betrug ein – seit nunmehr über 15 Jahren. Die Politik schaut weg.Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Aus Mangel an Angeboten wurde die Deutsche Post selbst zur Herstellerin von Elektrofahrzeugen. Doch außerhalb des Konzerns fanden sich kaum Abnehmer. Jetzt zieht der Konzern einen Schlussstrich.

Kann Atomkraft klimafreundlich sein? Die Grünen sagen ganz klar: Nein. Dass die EU-Kommission nun behauptet, sie könne es doch, sorgt in der Partei für Unmut. Während sich jedoch in Österreich sogar die Konservativen klar zu ihrem Koalitionspartner bekennen und gegen das Vorgehen klagen, bleiben FDP und SPD zurückhaltend.Von FOCUS-Online-Reporterin Sara Sievert

Warum China noch immer eine rigorose Null-Covid-Strategie fährt. Weshalb die Grünen nun doch Steinmeier unterstützen. Und wie gefährlich Roboterwaffen schon jetzt sind. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Seit 1931 war General Motors die Nummer eins auf dem US-Automarkt, jetzt übernimmt Toyota diese Position. Das liegt auch daran, dass die Japaner nach der Fukushima-Katastrophe ihre Lieferketten veränderten.

Die Zeit der Großdemonstrationen scheint im Moment vorbei zu sein. Stattdessen ziehen immer mehr kleinere Gruppen deutschlandweit durch die Straßen. Oft unerlaubt und mitunter gewalttätig.

Als erstes Unternehmen der Welt ist Apple mehr als drei Billionen Dollar wert – aber was bedeutet das eigentlich? Ein Vergleich in fünf Grafiken.

Erfolg für Sawsan Chebli: Die Berliner SPD-Politikerin bekommt vom Journalisten Roland Tichy 10.000 Euro wegen frauenfeindlicher Äußerungen in einer Kolumne.

Die Grünen werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Wiederwahl unterstützen – NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigt sich enttäuscht über das Votum. CDU und CSU wollen nun über ihre Haltung beraten.

Auch nach knapp zwei Jahren Pandemie gelingt es den Gesundheitsämtern und Laboren in Deutschland nicht, mit dem Coronavirus und seinen Mutationen Schritt zu halten. Am Freitag sollen auf der Ministerpräsidentenkonferenz dennoch neue Maßnahmen beschlossen werden. Seriöse Politik sieht anders aus.Von FOCUS-Online-Redakteur Benjamin Hirsch

Biontech, Moderna oder Astrazeneca sind in aller Munde - dabei laufen allein in Deutschland aktuell 15 weitere Corona-Impfstoffprojekte. Viele Menschen nehmen freiwillig an Vakzin-Tests teil - so wie Murat Lokurlu. Die Geschichte eines Mannes, der auf das falsche Vakzin setzte.Von FOCUS-Online-Redakteurin Anna Schmid

Am 13. Februar wird ein neuer deutscher Bundespräsident gewählt. Wie die Wahl abläuft, wer die Kandidaten sind und wer eigentlich wahlberechtigt ist, erfahren Sie hier.