Deutschland
Mit der sogenannten Taxonomie hat die EU-Kommission Investitionen in Atomkraft und Gas als klimafreundlich eingestuft. Dagegen klagte Österreich – ohne Erfolg.
Unterstützung für die Ukraine, strengere Regeln für soziale Medien, bezahlbare Autos: In ihrer Rede zur Lage der EU hat Kommissionschefin Ursula von der Leyen ein »neues Europa« gefordert. Einen Teil ihrer Ansprache hielt sie auf Deutsch.
Die Bundesanwaltschaft hat eine mutmaßliche militante Neonazi-Gruppe wegen Terrorverdachts angeklagt. Die Karlsruher Behörde wirft den selbst ernannten "Sächsischen Separatisten" unter anderem vor, Mitglieder beziehungsweise Rädelsführer einer rechtsextremistischen, terroristischen Vereinigung gewesen zu sein.
Die Polizei in der US-Hauptstadt Washington untersteht jetzt nicht mehr dem Bund. Nationalgardisten sind dort allerdings weiter aktiv. Auch in Chicago bereitet man sich nun auf deren Einsatz vor. Von Carsten Kühntopp.
Mit seinem Software-Konzern Oracle machte Larry Ellison ein Vermögen. Nun schließt der 81-Jährige im Ranking der Superreichen sogar zu Elon Musk auf. Dabei profitiert er von einem Kurssprung an der Börse.
Mit seinem Softwarekonzern Oracle machte Larry Ellison ein Vermögen. Nun schließt der 81-Jährige im Ranking der Superreichen sogar zu Elon Musk auf. Dabei profitiert er von einem Kurssprung an der Börse.
Zum ersten Mal hat das polnische Militär russische Drohnen abgeschossen, die in den eigenen Luftraum eingedrungen waren. Polens Regierungschef Tusk setzt auf die Unterstützung der NATO und hat Konsultationen der Bündnispartner beantragt.
Aus 15 Pfennig wurden 8 Cent: Das Pfand vieler Flaschen ist seit langem unverändert, weshalb sie laut Entsorgern verstärkt im Müll landen. Doch Forderungen nach höheren Pfandpreisen sind in der Getränkebranche umstritten.
Die EU-Kommission hatte 2022 Investitionen in Atomkraft und Gas als nachhaltig eingestuft - zum Ärger von Umweltverbänden und einigen Mitgliedsstaaten. Österreich hatte daraufhin eine Klage eingereicht, die nun abgewiesen wurde. Von M. Bauer.
In Deutschland bekommen weniger Menschen Asylbewerberleistungen. In der EU ist Deutschland erstmals seit 2012 nicht mehr das wichtigste Zielland für Asylanträge.
Sie sollen einen gewalttätigen Umsturz geplant haben. Nun erhebt der Generalbundesanwalt laut MDR Anklage gegen die mutmaßliche rechtsextreme Terrorgruppe "Sächsische Separatisten". Im Fall eines Ex-AfD-Politikers sogar wegen versuchten Mordes.
Polen sieht sich wegen der Drohnen über seinem Gebiet bedroht. Nun beantragt das Land Nato-Artikel 4. Einige Fluggeräte sollen aus Belarus direkt ins Land gekommen sein.