Schlagzeilen
Mit seinem jüngsten Vorschlag wollte Kremlchef Putin die Ukraine demütigen. Doch der Schuss ging nach hinten los.
Die USA setzen die Ukraine mit einem neuen Entwurf für ein Rohstoffabkommen unter Druck. Nach dem Willen Washingtons soll es schon bald unterzeichnet werden.
Die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine schienen sich wieder zu bessern.
Die USA erheben hohe Zölle auf Autos und andere Produkte aus Kanada. Das will der neue Premierminister nicht einfach hinnehmen.
Anderthalb Wochen sprachen CDU, CSU und SPD in Arbeitsgruppen über einen Koalitionsvertrag, nun übernehmen die Spitzenkräfte. Lars Klingbeil will aus den Fehlern der Ampelkoalition lernen.
Bislang haben Union und SPD in 16 Arbeitsgruppen über eine Koalition verhandelt. Seit Freitagabend verhandeln die Chefs persönlich über die größten Streitpunkte.
Nahm Porsche-Chef Oliver Blume in der Diskussion um synthetische Kraftstoffe Einfluss auf Finanzminister Christian Lindner? Die SMS der beiden könnten Aufschluss geben.
Kanadas neuer Premierminister hat sich mit scharfen Worten von den USA abgegrenzt. In Washington scheint seine Rede Eindruck gemacht zu haben.
Franziska Hoppermann ist neue Schatzmeisterin der CDU. Im Interview spricht sie über die Knackpunkte bei den laufenden Koalitionsverhandlungen, über plötzliche Schulden, was daraus folgen muss und welche wichtige Rolle der SPD jetzt zukommt.
Der US-Vizepräsident reist nach Grönland, obwohl er und seine Kollegen anderes zu tun hätten. Eine AfD-nahe Stiftung hofft auf massive staatliche Förderung. Und: Eine Oma wird zum Internethype. Das ist die Lage am Freitagabend.
Brisanter Fund vor Liverpool-Spiel: Auf dem Weg ins Stadion entdeckte ein Newcastle-Fan in England geheime Unterlagen des britischen Militärs.
Trotz der Wahlpleite hat sich Lars Klingbeil die Macht in der SPD gesichert, mancher Genosse fühlt sich an eine US-Serie erinnert. Jetzt könnte er Vizekanzler werden, doch eine Personalie droht zum Problem zu werden.