Schlagzeilen
Kremlchef Putin sagt, den USA sei es ernst mit ihren Übernahmeplänen für Grönland. Er behauptet, die Nato wolle von der Insel aus Angriffe im hohen Norden starten.
Das politische Klima in den USA wird immer frostiger – Kritiker befürchten das Schlimmste. Drei Professoren der Yale-Universität gehen jetzt einen radikalen Schritt.
Seit Dienstag werden vier US-Soldaten in Litauen vermisst. Retter vermuten sie in einem Bergepanzer – doch der steckt fünf Meter tief im Schlamm. Die Suche dauert an.
Deutschland und Großbritannien bemühen sich um weitere Waffenhilfe für die Ukraine. Nach SPIEGEL-Informationen ist ein Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe für den 11. April anberaumt. Kommen die USA?
Seit November bröckelt die fragile Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon.
Der dänische Verteidigungsminister reagiert auf Donald Trumps Äußerungen zu Grönland. Die USA erhöhen den Druck.
Prominente AfD-Politiker aus Sachsen-Anhalt haben ihre waffenrechtliche Erlaubnis verloren.
Mit teuren Wahlgeschenken hält Ungarns Staatschef Viktor Orbán seine Wähler bei Laune. Allerdings mehren sich die Schwierigkeiten, die Versprechen zu finanzieren. Jetzt sollen die Investoren ran.
Die jüngste Besuchsankündigung des US-Vizepräsidentenpaares löst in Grönland Unmut aus. Die Stimmung in der lokalen Bevölkerung ist kurz vor ihrem Eintreffen gereizt.
Ein Sozialdemokrat gilt als gesetzt, für andere Minister wird es eng: Während die Koalitionsverhandlungen in die entscheidende Phase gehen, wird in den Parteien übers Personal spekuliert. Ein Überblick.
Monatelang schon brodelt ein Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst. Jetzt haben die einberufenen Schlichter eine Empfehlung vorgelegt, wie es weitergehen könnte.
Schlechte Bilder von sich mag niemand, glaubt Donald Trump. Offenbar kennt er Markus Söder nicht. Dessen Erfolg beruht auch auf unvorteilhaften Fotos.