Ausland

Chaos bei der Evakuierung, Personalmangel bei der Feuerwehr, versiegende Hydranten – die Menschen in Los Angeles fragen sich: Hat die Stadt genügend getan, um sie vor dem tödlichen Feuersturm zu schützen?

Chaos bei der Evakuierung, Personalmangel bei der Feuerwehr, versiegende Hydranten – die Menschen in Los Angeles fragen sich: Hat die Stadt genügend getan, um sie vor dem tödlichen Feuersturm zu schützen?

Ein israelischer Teenager und seine Mutter sind möglicherweise beim Einsatz der Armee gegen den Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 getötet worden. Laut Medienberichten soll es weitere Vorfälle dieser Art gegeben haben.

Um eine Gefängnis- und Geldstrafe kommt er herum. Doch der künftige US-Präsident Donald Trump bleibt ein verurteilter Straftäter. Welche Konsequenzen das nach sich zieht – und wie Trump diese umgehen könnte.

Justin Trudeau galt als Lichtgestalt für viele progressive Linke weltweit. Läutet sein Abgang auch das Ende der Woke-Ära ein?

Zum dritten Mal hat sich Diktator Nicolás Maduro als Venezuelas Staatsoberhaupt vereidigen lassen. Der eigentliche Wahlsieger Edmundo González hat angekündigt, aus dem spanischen Exil zurückzukehren und ebenfalls den Amtseid abzulegen.

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit verschärft US-Präsident Biden die Sanktionen gegen Russland. Sie betreffen auch die sogenannte Schattenflotte, die Moskau nutzt, um bereits implementierte Strafmaßnahmen zu umgehen.

Im Schweigegeldprozess ist Donald Trump mit einer Verwarnung davongekommen. Es war das letzte noch anhängige Verfahren gegen ihn vor seinem Amtsantritt. Die Justiz hat versagt, der neue Präsident wird ihr vollends den Garaus machen.

Zwei Jahre lang konnte sich das libanesische Parlament nicht auf einen Präsidenten einigen. Nun ist Joseph Aoun gewählt. Politologe Ramzi Abou Ismail erklärt, warum es mit dem zersplitterten Land jetzt aufwärtsgehen könnte.

Im Schweigegeldprozess erhält der designierte US-Präsident Donald Trump keine Strafe, er muss weder ins Gefängnis noch Geld zahlen. Am Urteil ändert das jedoch nichts: Er bleibt der erste verurteilte Straftäter in diesem Amt.

Der künftige US-Präsident Donald Trump ist im Schweigegeld-Prozess ohne Strafe davongekommen - er ist nun aber der erste verurteilte Straftäter, der ins Weiße Haus einzieht.

Zuletzt wurden in der Ostsee wichtige Unterwasserkabel beschädigt. Noch ist nicht sicher, wer dahintersteckt. Die Nato hat allerdings einen Verdacht und leitet Sicherheitsmaßnahmen ein.