Ausland

Sorge um zwei deutsche Kulturstätten: Das Thomas-Mann-Haus und die Villa Aurora liegen mitten in der Gefahrenzone in Los Angeles. Bislang halten die Gebäude offenbar stand. Grund zur Entwarnung ist das nicht.

Mit ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 provozierte die Terrororganisation Hamas den Gaza-Krieg. Nun müssen sich die militanten Palästinenser harsche Vorwürfe anhören – von Vertretern des eigenen Volks.

Mit ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 provozierte die Terrororganisation Hamas den Gazakrieg. Nun müssen sich die militanten Palästinenser harsche Vorwürfe anhören – von Vertretern des eigenen Volks.

Seit Jahresbeginn leitet die Ukraine kein russisches Gas mehr durch ihre Pipelines. Im kremltreuen Phantomstaat Transnistrien fallen die Heizungen aus. Die Republik Moldau könnte versuchen, die abtrünnige Region zurückzugewinnen.

Seit Jahresbeginn leitet die Ukraine kein russisches Gas mehr durch ihre Pipelines. Im kremltreuen Phantomstaat Transnistrien fallen die Heizungen aus. Die Republik Moldau könnte versuchen, die abtrünnige Region zurückzugewinnen.

Im politischen Wien überschlagen sich seit einer Woche die Ereignisse. Erst scheitern die Koalitionsverhandlungen zu dritt, nun will die ÖVP eine Regierung mit der radikalen FPÖ. Die Chronologie des Versagens.

Am Samstag ereignete sich auf der A11 offenbar ein schwerer Unfall mit einem Reisebus. Dieser soll sich zwischen dem Dreieck Uckermark und der Anschlussstelle Schmölln ereignet haben. Es soll zahlreiche Verletzte geben. Auch Todesopfer, wie die „Bild“ berichtet.

Die Ukraine hat in der russischen Region Kursk nach eigenen Angaben zwei nordkoreanische Soldaten gefangen genommen. In einer Mitteilung schreibt Präsident Selenskyj, was er nun mit ihnen vorhat.

Drei Jahre russischer Angriffskrieg haben die Moral der ukrainischen Armee schwer beschädigt: 100.000 geflüchtete Soldaten, 50.000 davon im vergangenen Jahr. Doch manche kehren zurück an die Waffe – und kämpfen weiter.

Der Prozess gegen die Vergewaltiger von Gisèle Pelicot hat weltweit Menschen erschüttert. Jetzt hat Pelicots Tochter Caroline Darian ein Buch über den Fall geschrieben. Der SPIEGEL veröffentlicht exklusive Auszüge.

Am 19. Dezember erging das Urteil gegen die Vergewaltiger von Gisèle Pelicot. Ihre Tochter Caroline Darian hat ein Buch zu dem Fall geschrieben. DER SPIEGEL veröffentlicht exklusiv Auszüge daraus.

Frauen protestieren unermüdlich gegen Putins Krieg in der Ukraine. Die deutschen Exporte steigen. Außerdem: Wie Sie sich gesünder ernähren.