Schlagzeilen
Beim Angriff auf Katar überwindet Israel mit seinen Kampfjets hochmoderne Flugabwehr. Mutmaßlich wurde sogar auf beiden Seiten amerikanische Technologie eingesetzt.
Er ist einer der bekanntesten konservativen Podcaster der USA: Nun ist Charlie Kirk bei einer Uni-Veranstaltung angeschossen worden. Präsident Trump rief zu Gebeten auf. Die Attacke dürfte weiter zur Spaltung des Landes beitragen.
Beim Deutschen Fernsehpreis sind viele öffentlich-rechtliche Produktionen ausgezeichnet worden. Im Bereich Unterhaltung räumten aber eher die Privatsender ab. So gewann Musiker Tom Kaulitz gegen seine Frau Heidi Klum.
Der frühere AfD-Influencer Erik Ahrens hat »Correctiv« gegenüber eidesstattlich versichert, dass bei dem Treffen in einer Potsdamer Villa 2023 ein Plan zur »Remigration« besprochen wurde. Es sei um ein Konzept »ethnischer Säuberung« gegangen.
Er gilt als Verbündeter von US-Präsident Donald Trump und Einflüsterer von dessen »MAGA«-Bewegung. Nun hat es auf einer Veranstaltung von Charlie Kirk in Utah einen Schuss gegeben. Über seinen Zustand ist nichts bekannt.
Angesichts schwacher Nationalregierungen will Ursula von der Leyen bei der europäischen Brot-und-Butter-Politik vorangehen. Die Europäer müssten »kämpfen«, sagt die EU-Kommissionspräsidentin. Doch ihre Macht ist begrenzt.
Israel hat die Hamas-Führung in Katar angegriffen. Das sorgt international für Kritik, die EU-Kommission will sich sogar für Sanktionen einsetzen. Die Union blockt ab, der Koalitionspartner ist offener.
Die SPD schickt mit Sigrid Emmenegger eine neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht ins Rennen. Ob es für sie eine Mehrheit geben wird, ist unklar. Welche Regeln gelten? Ein Überblick von Frank Bräutigam.
Während Frankreichs neuer Premier Lecornu ins Amt eingeführt wird, will "Bloquons tout" das öffentliche Leben lahmlegen. Denn mit der Besetzung des Postens sind die Demonstranten alles andere als zufrieden. Von W. Landmesser.
Die SPD nominiert die Juristin Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht. Die Koalition feiert ihre Einigkeit, Grüne und Linke kritisieren jedoch die Kommunikation. Und auf sie könnte es ankommen.
Seit 2021 ist Sigrid Emmenegger Richterin am Bundesverwaltungsgericht - und auch das Bundesverfassungsgericht lernte sie in ihrer Laufbahn schon aus nächster Nähe kennen. Egzona Hyseni stellt die neue SPD-Kandidatin für Karlsruhe vor.
Der schwedische Bezahldienst Klarna hat die Erwartungen an seinen Börsengang deutlich übertroffen. Am ersten Tag nahm das Unternehmen fast 1,4 Milliarden Dollar ein – davon profitiert es aber nur teilweise.