Deutschland
Nach dem holprigen Start in den traditionell schwachen Börsenmonat September versucht sich der DAX zu Beginn der neuen Woche, abermals zu stabilisieren. Doch Marktexperten bleiben skeptisch.
In Sachsen-Anhalt liegt die AfD vorn, zugleich ist es noch ein Jahr bis zu den Wahlen: Die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser hat nun an die Menschen vor Ort appelliert, ein AfD-Votum zu überdenken – mit Verweis auf andere Wahlausgänge.
Vier Parteien haben sich gegen die rechte Opposition im rumänischen Parlament zusammengeschlossen – und nun dringende Reformen durchgeboxt. Es geht um den Kampf gegen das höchste Haushaltsdefizit in der EU.
In der Türkei haben Anhänger der Oppositionspartei CHP trotz eines Demonstrationsverbots vor der Istanbuler Zentrale der Partei protestiert. Grund ist die gerichtlich verfügte Absetzung der lokalen Parteispitze.
Lady Gaga war die große Gewinnerin des Abends - und eilte danach direkt weiter zu ihrem nächsten Konzert. Mariah Carey nahm dagegen ihren allerersten MTV Award entgegen. Auch an die verstorbene Metal-Legende Ozzy Osbourne wurde erinnert.
Die Union hält an ihrem Ziel fest, die Kosten für soziale Ausgaben zu reduzieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert genau das Gegenteil.
Weniger Flüchtende kommen, aber viele Angekommene klagen: Die Verwaltungsgerichte berichten von deutlich längeren Verfahren bei Asylrechtsfragen. Das schlägt sich auf die Dauer der Asylverfahren nieder.
Die japanische Wirtschaft trotzt den Verwerfungen in der Weltwirtschaft deutlich besser als die deutsche. Das liegt nicht zuletzt an den japanischen Verbrauchern.
Kremlchef Putin zögert ein Treffen mit Präsident Selenskyj bislang hinaus. Stattdessen: der bislang härteste russische Luftschlag seit Kriegsbeginn. Nun hofft Kyjiw auf eine starke Antwort. Doch Washington bleibt vage.
Während Israel die Einnahme der Stadt Gaza vorbereitet, hat US-Präsident Trump eine "letzte Warnung" an die Hamas ausgesprochen. Die Reaktion der Islamisten ließ nicht lange auf sich warten.
Frankreichs Premier Bayrou stellt die Vertrauensfrage ans Parlament – und dürfte scheitern. Russland terrorisiert die Ukraine mit Drohnen. US-Präsident Trump droht Chicago. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Das Prestigeprojekt des ehemaligen Gesundheitsministers Lauterbach steht vor dem Aus: Seine Nachfolgerin Warken bereitet das Ende des Klinik-Atlas vor. Zudem erwartet sie weitere Klinikschließungen.