Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Wirtschaft

Bulgarien: Brüssel genehmigt Euro-Einführung

Grünes Licht für neue Währung: Bulgarien hat die letzte Hürde zur Einführung der Gemeinschaftswährung Euro genommen. Prorussische und nationalistische Kräfte im Balkanland sind erbost.

Quelle: Spiegel
News

Zinkdächer in Paris und der Klimawandel: "Es ist brennend heiß"

Pariser Häuser zieren oft Zinkdächer. Schön - aber die heizen sich extrem auf im Sommer. Nun hat die Stadt ein Projekt gestartet, um des Problems Herr zu werden. Und auch im Untergrund wird an der Kühlung der Metropole gearbeitet. Von Cai Rienäcker.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Anhörung zur Maskenaffäre lässt viele Fragen offen

Eine Befragung der Sonderermittlerin Sudhof sollte Klarheit in die Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Spahn bringen. Doch die Opposition ist mit dem Ergebnis unzufrieden - und fordert weiter einen Untersuchungsausschuss.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Daimler Truck will 5.000 Stellen in Deutschland streichen

Daimler Truck will seine Lkw-Produktion profitabler machen. Dafür sollen bis 2030 rund 5.000 Stellen in Deutschland wegfallen. Die Stellen sollen möglichst sozialverträglich abgebaut werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ohne genetische Mutter: Mäuse aus zwei Spermien gezüchtet

Eine Eizelle von der Mutter, ein Spermium vom Vater: Normalerweise brauchen Säugetiere beides, damit Nachwuchs entstehen kann. Chinesischen Forschenden ist es jetzt jedoch gelungen, Mäuse aus zwei Spermien zu züchten. Von V. Simon.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand im Nordosten Spaniens

Durch starken Wind hat sich ein Waldbrand in der spanischen Region Katalonien ausgebreitet. Nahe der Stadt Tarragona sind 18.000 Menschen aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Feuerwehr und Armee kämpfen gegen die Flammen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Brasilien: Wie der Brics-Gipfel Donald Trump provoziert

Die Brics-Staaten um China, Indien und Co. wollen nicht als antiwestliches Bündnis auftreten. Doch Brasiliens Präsident Lula lässt sich provozieren und nennt Donald Trump einen »Imperator«. Kremlchef Putin ist zufrieden.

Quelle: Spiegel