Deutschland

Die umstrittenen Maskenbeschaffungen in der Pandemie bleiben ein Problem für Ex-Gesundheitsminister Spahn. Nach einem Auftritt von Sonderermittlerin Sudhof im Bundestag erhöhen Grüne und Linke den Druck, die SPD taktiert.

Die Wahlbeobachter der russischen Organisation Golos haben ihre Arbeit eingestellt. Ihr Co-Vorsitzender war zuletzt wegen angeblicher Mitarbeit im europäischen Wahlbeobachter-Netzwerk ENEMO verurteilt worden.

Ohne sie geht nichts bei Elektronik, der Autoproduktion oder in der Rüstungsindustrie: Seltene Erden sind weltweit begehrt - und deutlich teurer geworden. Denn China hat als Reaktion auf den Zollstreit mit den USA die Exporte beschränkt.

Bei der Herstellung von Panzerstahl war die Bundeswehr zuletzt von ausländischen Unternehmen abhängig. Nun hat der deutsche Konzern Salzgitter eine Zulassung für den begehrten Werkstoff erworben.

Mit Milliardensummen möchte die Bundesregierung die Infrastruktur im Land ausbauen, Bahn und Bundeswehr sollen gestärkt werden. Finanzminister Klingbeil erwartet historische Veränderungen. Die Opposition sieht das anders.

Mit Milliardensummen möchte die Bundesregierung die Infrastruktur im Land ausbauen, Bahn und Bundeswehr sollen gestärkt werden. Finanzminister Klingbeil erwartet historische Veränderungen. Die Opposition sieht das anders.

Der Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump eskaliert. Der Multimilliardär will eine neue Partei gründen – und dem politischen System der USA den Kampf ansagen.

»Das Schiff ist von kleinen Booten umzingelt und wird ständig angegriffen«: Die Huthis haben erneut einen Frachter im Visier. An Bord gibt es möglicherweise bereits Todesopfer.

Wer im Sommerurlaub gefälschte Markenprodukte kauft, muss mit hohen Strafen rechnen - sowohl am Urlaubsort als auch in Deutschland. Auch beim deutschen Zoll könnte es Ärger geben.

Bahn, Bildung, Straßen- und Wohnungsbau: Finanzminister Klingbeil hat den Haushaltsentwurf in den Bundestag eingebracht und den Bürgern spürbare Verbesserungen versprochen. Man gehe jetzt an, "was jahrelang vernachlässigt wurde".

Sie sollen etwa 2000 Menschen illegal übers Mittelmeer nach Europa gebracht haben. Nun haben italienische Behörden 25 Menschen verhaftet. Gegen mehrere Dutzend weiterer Personen wird ermittelt.

Ausgerechnet Donald Trump soll den Friedensnobelpreis erhalten? Israels Regierungschef Netanyahu will ihn dafür vorschlagen. Die Inszenierung in Washington ist sehenswert, genau wie die »überraschte« Miene des US-Präsidenten.