Schlagzeilen
Die israelische Luftwaffe hat nach eigenen Angaben einen Angriff auf Doha geflogen, Katars Hauptstadt. Das Ziel waren offenbar Anführer der islamistischen Terrormiliz Hamas, die für Verhandlungen in der Stadt waren.
Die israelische Luftwaffe hat nach eigenen Angaben einen Angriff auf Doha geflogen, Katars Hauptstadt. Das Ziel waren offenbar Anführer der islamistischen Terrormiliz Hamas, die für Verhandlungen in der Stadt waren.
Drohnen, Jets, Millionen Kämpfer: Venezuela verfügt über ein vergleichsweise großes Militär. Was das im Konflikt mit Donald Trump bedeutet.
Der Bundesrechnungshof vermisst Vorgaben für die Länder in dem Gesetzentwurf zum geplanten Sondervermögen. Der Bund müsse die Pläne anpassen, sonst drohe das schuldenfinanzierte Milliardenpaket zu versanden.
Die islamistische ADF hat in der Demokratischen Republik Kongo erneut ein Massaker an Zivilisten verübt. Laut Polizei wurden mindestens 70 Menschen getötet. Die Miliz steht dem "Islamischen Staat" nahe und greift immer wieder Christen an.
Eine Rede von Olaf Scholz sei verantwortlich: 25 Jahre war Britta Müller in der SPD, jetzt ist die Brandenburger Gesundheitsministerin Mitglied des Bündnis Sahra Wagenknecht, das ihre »Werte und Schwerpunkte« teile.
Die Regierung in Kathmandu schränkt den Zugang zu Instagram und Facebook ein. Die Bevölkerung geht dagegen auf die Straße. Das hat bereits Folgen.
Ein Staudamm am Blauen Nil soll Äthiopien mit Strom versorgen. Doch die feierliche Eröffnung in dieser Woche führt zu Wut in Ägypten und Sudan – ohne den Fluss wäre das Leben hier kaum möglich. Droht ein Konflikt um Wasser?
Ein Staudamm am Blauen Nil soll Äthiopien mit Strom versorgen. Doch die feierliche Eröffnung in dieser Woche führt zu Wut in Ägypten und im Sudan – ohne den Fluss wäre das Leben hier kaum möglich. Droht ein Konflikt um Wasser?
Justizministerin Hubig findet verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum "schwer erträglich" - und will Strafen dafür prüfen lassen. Aus der Union kommt Kritik am SPD-Vorstoß. "Symbolgesetzgebung" helfe nicht weiter.
Vom Präsidenten bis zum Wutbürger auf der Straße: Mitten in einer schweren Krise frönt Frankreich der kollektiven Verantwortungslosigkeit. Der finanzielle Bankrott ist noch nicht eingetreten, der moralische schon.
Vom Präsidenten bis zum Wutbürger auf der Straße: Mitten in einer schweren Krise frönt Frankreich der kollektiven Verantwortungslosigkeit. Der finanzielle Bankrott ist noch nicht eingetreten, der moralische schon.