Schlagzeilen
Bei einem russischen Angriff sind in der Ostukraine mindestens 20 Zivilisten getötet worden. Sie standen an, um ihre Rente abzuholen, als eine gelenkte Fliegerbombe einschlug. Der Ort liegt nur wenige Kilometer von der Front entfernt.
Auf der IAA steht am ersten Tag die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie im Mittelpunkt. Unionspolitiker und Veranstalter sammeln Argumente gegen die Klimapolitik der EU.
Auf der IAA steht am ersten Tag die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie im Mittelpunkt. Unionspolitiker und Veranstalter sammeln Argumente gegen die Klimapolitik der EU.
Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt Handyverbote an Schulen und eine Altersbeschränkung für die Nutzung Sozialer Medien. Auch viele Jugendliche wollen Grenzen, zeigt eine Umfrage des ifo-Instituts. Von M. Haas.
Die Debatte über das Verbrenner-Aus dominiert den Auftakt der Automesse IAA. Kanzler Merz spricht sich für mehr Flexibilität und Technologieoffenheit aus. Die SPD warnt vor einer Verwässerung der Klimaziele.
Um eine Waffenruhe im Israel-Gaza-Krieg herbeizuführen, hatte die US-Regierung vergangene Woche einen Entwurf vorgelegt. Nun äußert sich Israel erstmals öffentlich dazu: Außenminister Gideon Sa’ar will akzeptieren.
Um eine Waffenruhe im Israel-Gaza-Krieg herbeizuführen, hatte die US-Regierung vergangene Woche einen Entwurf vorgelegt. Nun äußert sich Israel erstmals öffentlich dazu: Außenminister Gideon Sa’ar will akzeptieren.
Deutsche Hochschulen stehen laut einer neuen OECD-Studie international gut da. Besonders beliebt sind die für die Industrie wichtigen MINT-Fächer. Die Autoren warnen jedoch: Die Zahl der Menschen ohne Schul- oder Berufsausbildung steigt.
Bei einem russischen Luftangriff in der Ostukraine sind laut Wolodymyr Selenskyj mehr als 20 Zivilisten getötet worden. Der ukrainische Präsident fordert eine Reaktion der USA, Europas und der G20.
Bei einem russischen Luftangriff in der Ostukraine sind laut Wolodymyr Selenskyj mehr als 20 Zivilisten getötet worden. Der ukrainische Präsident fordert eine Reaktion der USA, Europas und der G20.
Die Festnahme 300 südkoreanischer Arbeiter in den USA sorgt für Unmut in Seoul. Er hoffe, dass es "nie wieder" zu einer solchen Situation kommen werde, sagte Südkoreas Präsident Lee.
Weil sie mit ihrer Tochter ein Wochenende in New York verbrachte, fehlte Italiens Ministerpräsidentin laut Opposition bei offiziellen Terminen. Giorgia Meloni weist die Vorwürfe zurück und droht mit juristischen Schritten.